Begriff: Einzeltraining

Einzeltraining

Einzeltraining (individual training), Organisationsform des Trainings, die auf die individuellen Belange des Sportlers abgestimmt und damit eine Variante des Hochleistungstrainings ist. Neben den Vorteilen (individuelle Belastungssteuerung, intensivere Anleitung und Korrektur, Selbstständigkeit und Interessiertheit) sind die Nachteile (fehlende Trainingspartner, damit Konkurrenzverhalten, Monotonie) nicht zu unterschätzen. Zumindest erfordert anhaltendes Einzeltraining einen von seiner Sache zutiefst überzeugten, fast gläubigen Sportler (Beispiel Michael Andrew USA). Der bekannte amerikanische Schwimmtrainer George Haines (bei Colwin, 1996) sprach sich gegen den Trend des Einzeltrainings aus, da hierbei der interne Wettbewerb fehlt. Deshalb ist ein dauerndes Einzeltraining der weiteren Karriere eines Sportlers nicht dienlich und sollte durch das Training mit gleichstarken Sportlern auf Lehrgängen (→Kampftraining) ergänzt oder letztlich durch Delegierung in leistungsstärkere Vereine (→Stützpunkte) beendet werden. →Individualisierung

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 12. April 2017
  • Überarbeitet am: 11. Februar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar