Begriff: Methyltrienolon

Methyltrienolon

Methyltrienolon (methyltrinolone), orale (über den Mund aufgenommene) Variante des anabolen Steroids Trenbolon, das 1963 erstmals synthetisiert und wegen seiner hohen toxischen Nebenwirkungen nicht für die Humanmedizin zugelassen wurde. Ungeachtet dessen wurde 2008 erstmals bei Sportlern die Einnahme von Methyltrienolon. nachgewiesen, u.a. bei dem griechischen Schwimmer Drymonakis, der mit 1:54,16 min über 200m Schmetterling Europarekord schwamm. Sowohl Methyltrienolon als auch Trenbolon sind namentlich als verbotene Wirkstoffe im Sport unter der Gruppe S1 Anabole Wirkstoffe auf der Dopingliste der Welt Anti-Doping Agentur (WADA) ausgewiesen.

Mehr zum Thema: http://www.dopinginfo.de/rubriken/00_home/00_mtr.html- Zugriff 24.07.20

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 24. Juli 2020
  • Überarbeitet am: 24. Juli 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar