Erkrankung, sportartspezifische

13. April 2017 E 0
Erkrankung, sportartspezifische (illness, sportspecifical), durch die Sportart bedingter Zustand der Krankheit eines Organs, wie im Schwimmen: →Taucherkrankheit, →Schwimmbadkonjunktivitis, →Chlorakne, →Surfer’s Ear, →Mittelohrentzündung,

Erlebnispädagogik

13. April 2017 E 0
Erlebnispädagogik (experience pedagogy), (Pädagogik); Bestandteil ganzheitlicher Bildungs– und Erziehungskonzeptionen, der sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt hat. Die Erlebnispädagogik will in Lernprozessen durch die Einheit von physischen, psychischen und sozialen Herausforderungen junge Menschen befähigen, ihre Lebenswelt verantwortlich zu gestalten (handlungsorientiert). →Waldorfpädagogik Erlebnispädagogische Aktivitäten sind z.B. Klettern, Kanu – Fahren, Segeln, die heraus-, aber nicht ...

Erleichterung, soziale

13. April 2017 E 0
Erleichterung, soziale (social facilitation), Theorie der Sozialpsychologie, wonach allein die Anwesenheit anderer zu einer Verbesserung der individuellen Leistung führt. Diese „soziale Leistungsaktivierung“ funktioniert aber nur bei gut gelernten Aufgaben. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, verstärkt die Gegenwart anderer Personen eher den Konflikt (soziale Hemmung). Das Resultat ist eine Verstärkung von leichten Aufgaben und eine Hemmung ...

Ermüdung

14. Juni 2024 E 0
Ermüdung (fatigue), (Physiologie): vorübergehender Abfall der Leistungsfähigkeit, der akut nach geistigen oder körperlichen Belastungen oder chronisch bei Übertraining (chronisches Müdigkeitssyndrom) auftreten kann. Erstmals wurde eine Arbeitsdefinition von Ermüdung von Edwards (1981) vorgeschlagen: „Ermüdung ist ein Versagen, die erforderliche oder erwartete Arbeitsleistung aufrechtzuerhalten“. Man unterscheidet zentrale (vom ZNS gesteuerte) von peripherer (die Muskulatur betreffende) Ermüdung.  Auslöser ...

Ermüdung, mentale

13. April 2017 E 0
Ermüdung, mentale (mental fatigue), auch zentrale Ermüdung: durch lang andauernde geistige Beanspruchung verursachter Zustand, der mit verlangsamten Reaktionszeiten und ungenauen Bewegungsausführungen einhergeht. Experimentell wurde bewiesen, dass mentale Müdigkeit die Belastungstoleranz beim Menschen durch eine höhere Wahrnehmung der Anstrengung und nicht durch kardiorespiratorische und muskuloenergetische Mechanismen begrenzt (Martin et al. 2018; Marcora et al. 2009). Mentale ...

Ermüdungsbruch

13. April 2017 E 0
Ermüdungsbruch (Stressfraktur) (stress fracture), durch sich ständig wiederholende Belastungen nur mikroskopisch nachweisbare Risse in der Knochensubstanz zumeist des Fußskeletts sowie der Ober- und Unterschenkelknochen. Die Schmerzen sind unspezifisch, weshalb der Ermüdungsbruch längere Zeit nicht als Bruch wahrgenommen wird. Symptome: zumeist „klinisch stumm“, Druckschmerz, Schwellung, bis zu verhinderter Belastungsfähigkeit „Zur Vermeidung von Stressfrakturen ist es für ...

Ernährung

06. September 2020 E 0
Ernährung (nutrition), Versorgung des Organismus mit lebensnotwendigen Nährstoffen zur Aufrechterhaltung des Betriebs– und Baustoffwechsels. Dazu zählen neben Wasser vor allem Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette sowie Vitamine und Mineralstoffe, die fast ausnahmslos in einer ausgewogenen Kost enthalten sind. Ausdauersportler mit dem höchsten Energieverbrauch sollten besonders im Hochleistungssport auf eine ausgewogene und ausreichende Ernährung achten. Dabei sind ...