Kategorie: F

Diese Kategorie enthält 172 Einträge

Figurzeit, Gesetz der konstanten

Figurzeit, Gesetz der konstanten (law of constant figure time: isochrony), Kognitionspsychologie/Psychomotorik: Phänomen bei geführten Bewegungenbeim Erlernen und der Ausführung komplexer Bewegungsfolgen, wonach die zeitliche Struktur von Bewegungen weniger von den zu überbrückenden Entfernungen als vielmehr von der Komplexität des Bewegungsverlaufs und seinen Zielkriterien bestimmt wird. So dauert das Umfahren eines großen Kreises zum Beispiel nicht…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 10. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Filament

Filament (filament), lat. filamentum „Fadenwerk“; einzelne Faser; in der Anatomie fadenförmige Eiweißstruktur in Zellen, auch als Aktinfilament bezeichnet. →Titin, →Dehnfähigkeit, →Muskelkontraktion

Weiterlesen
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 10. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

FINA

FINA →Federation International de Natation Amateur

Weiterlesen
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 10. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Finale

Final/e (final), lat. finis „Ende“; je nach Sportart auch Endkampf, Endlauf, Endspiel. Im Schwimmen setzt sich der Endlauf aus den acht zeitschnellsten Schwimmern der Vor- oder Semifinalläufe zusammen (→Laufeinteilung). Das Vermögen, sich über Vor- und Zwischen- zum Finallauf zu steigern, muss in der Taperphase erarbeitet werden und bedarf solider Ausdauergrundlagen. Zunehmend ist auch das Anpassen…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 11. November 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

Fingerstellung

Fingerstellung (fingerposition), Haltung der Finger zusammen mit der Hand als Abdruckflächen im Schwimmen. Durch geringfügige Spreizung der Finger kann eine Widerstandserhöhung der Hand erzielt werden, die durch die dabei entstehenden Wirbelfelder wie eine geschlossene Fläche wirkt (Loehr & Ungerechts, 1976). Als Folge muskulärer Ermüdung kommt es oft zu einem ungewollten Abspreizen der Finger. Zur Verbesserung des…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 10. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Finish

Finish (engl.) →Endspurt

Weiterlesen
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 10. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Finte

Finte (feint; trick) →Scheinhandlung

Weiterlesen
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 10. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Fit

Fit (fit), gesund, in guter körperlicher Verfassung, „in Form“, durchtrainiert →Fitness  

Weiterlesen
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 10. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Fitness

Fitness (engl.)  körperliche Leistungsfähigkeit im umfassenden Sinne („Lebenstauglichkeit“ bis zur Übereinstimmung mit „Gesundheit“) Im Sport, besonders im Schulsport, wird die allgemeine Fitness bestimmt (Münchner-Fitness-Test, Deutscher-Motorik-Test, "Klug & Fit in Österreich usw.), während im Leistungssport zusätzlich die spezifische Fitness (Leistungsdiagnostik) ermittelt wird. Gemessen wird das individuelle Fitnessniveau an statistisch ermittelten Normwerten (→Landesvielseitigkeitstest). Dabei ist im Sinne…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 11. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Fitnessarmband

Fitnessarmband (Fitnesstracker), Armband mit Display zur Anzeige des Pulses, der Schrittzahl und des Kalorienverbrauchs mittels integrierter LED-Sensoren. Die Werte werden per Bluetooth oder USB-Kabel auf Smartphon, Tablets, Laptop oder PC übertragen und per App veranschaulicht. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Da Sensoren nicht nur als Fitness-Armband, sondern auch als Clip, Anhänger und integriert in einen…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 26. Oktober 2024
  • Überarbeitet am: 26. Oktober 2024
  • Autor: Klaus Rudolph