Intensitätskoeffizient

31. Mai 2017 I 0
Intensitätskoeffizient (intensity, co-efficient of), in Zahlen ausgedrücktes Verhältnis der Belastungsintensität zur Belastungsdauer, z.B. im Schwimmen der Anteil an intensivem Trainingsbereich zu den Gesamtkilometern pro Trainingseinheit oder Trainingsabschnitt. Im Gewichtheben das Verhältnis der Gesamtsumme der Last zur Anzahl der Wiederholungen: Mittlere gehobene Hantelmasse (kg x 100) : Wettkampfleistung (Reißen + Stoßen) kg (Zatsyorski & Kraemer, 2006, ...

Intensiver Trainingsbereich

31. Mai 2017 I 0
„intensiver Trainingsbereich“ (intensive training range) in der Trainingspraxis der Schwimmer üblicher Sammelbegriff für die intensiven Ausdauerbereiche (→GAII, → SA, →WA) und die Schnelligkeit oder Belastungszonen 4-8. Der Anteil des intensiven Trainingsbereichs liegt im Hochleistungstraining zwischen 12-20% der absolvierten Schwimmkilometer. →Intensivierung, →Training, polarisiertes Mehr zum Thema: Rudolph, K. (2008). Belastungszonen – Problemzonen? DSTV-Reihe, Bd. 29, 34-41

Intensivierung

31. Mai 2017 I 0
Intensivierung (intensification, increase), lat.intendere „anspannen, spannen, die Aufmerksamkeit auf etwas richten“;  Verstärkung, Vertiefung, Steigerung, Hebung Im Training ist die Erhöhung der intensiven Anteile der Trainingsübungen, wie des spezifisches Krafttrainings an Land oder der intensiven Anteile des Wassertrainings (→intensiver Trainingsbereich) die wesentliche Grundlage der Belastungssteigerung (→Prinzip der Steigerung der Trainingsbelastung). Im Ausdauertraining wird zudem die Elektromyostimulation ...

Intention

31. Mai 2017 I 0
Intention (intention), lat. intendere „sein Streben auf etwas richten“; Absicht, in der Psychologie die inhaltliche Ausrichtung oder Beziehung auf etwas; zentraler Übergang auf dem Weg vom Wünschen zum Handeln (http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/intention/7289, Zugriff am 13.09.16). So wird auch unter intentionaler Erziehung eine aus Erziehungszielen abgeleitete pädagogische Handlung verstanden.  →Gerichtetheit

Interaktion

31. Mai 2017 I 0
Interaktion (interaction), lat. aus inter „zwischen“ und actio „Handlung“; wechselseitiges Einwirken von Akteuren oder Systemen, z.B. die Interaktion zwischen Hand und Wasser beim Schwimmen. Als soziale Interaktion Kontaktaufnahme bzw. Umgang oder Verbindung von Menschen (einzeln oder Gruppen, auch zwischen Mensch und Tier) als eine wesentliche Grundlage der Sozialisation. Soziale Interaktion betrifft immer beide Seiten, im ...

Interdisziplinarität

31. Mai 2017 I 0
Interdisziplinarität (interdisciplinarity), „die Eigenschaft einer Wissenschaft, Ansätze, Denkweisen oder zumindest die Methoden einer anderen Fachrichtung zu nutzen“ (Wikipedia). Interdisziplinarität ist ein besonderes Anliegen der Trainingswissenschaft als integrative Wissenschaft. Eine Reihe sportwissenschaftlicher Disziplinen wie Sportmedizin, Sportbiomechanik, Sportmotorik, Sportpsychologie, Sportpädagogik, Sportgeschichte, Sportsoziologie, Sportphilosophie (Sportethik) haben sich etabliert und in gut funktionierenden nationalen und internationalen wissenschaftliche Organisationen zusammengeschlossen. ...

Interesse

31. Mai 2017 I 0
Interesse (interest), lat.: inter „zwischen, inmitten“ und esse „sein“; vielfältig genutzter Begriff (Woxikon verweist auf 245 Synonyme in 26 Synonymgruppen). In der Psychologie Aufmerksamkeit, Neigung gegenüber einer Sache oder Person. Interessen sind als Bestandteil der Einstellungen Orientierungs- und Richtpunkte für das Verhalten und Handeln (→Motivation, intrinsische). Das Interesse für Tätigkeiten ist Voraussetzung zum Erlernen von ...

Interferenz

31. Mai 2017 I 0
Interferenz (interference), lat. inter „zwischen“ und ferire „sich gegenseitig schlagen“; angewendet in der Physik, Linguistik, Pharmazie im Sinne von Überlagerung. In der Psychologie werden verschiedene Formen der Gedächtnishemmungen als Interferenzen bezeichnet, wenn z.B. bei der Technikvermittlung ein neu zu erlernendes Element mit einem bereits erlernten kollidiert, wodurch Klarheit und Struktur der im Vordergrund stehenden Aufgabe ...

Internalisierung

31. Mai 2017 I 0
Internalisierung (internalisation),  lat. internus „innen befindlich“, „Verinnerlichung“; in der Sozialpsychologie die Verinnerlichung von Auffassungen, Werten und Normen anderer sowie die Übernahme der zugedachten Rolle in der Gesellschaft (→Sozialisation). →Geschlechterrollen, →Motivation, extrinsische, →Konformität Im organisierten Sport akzeptieren die Teilnehmer bestimmte Spielregeln (Wettkampfbestimmungen, Ausschreibungen, Satzung) und machen sie sich zu eigen (Verinnerlichung). Ihre Einhaltung stärkt die Selbstbestätigung, ...

Internat

31. Mai 2017 I 0
Internat (boarding school), lat. internus, „im Inneren befindlich, vertraulich“; einer Unterrichts- oder Lehreinrichtung angeschlossene Wohneinrichtung für Schüler oder Studenten. Eltern schicken ihre Kinder ins Internat, weil der lange Schulweg unzumutbar ist (→Wegezeiten), sie aus Zeitmangel fremde Obhut beanspruchen (z.B. Ortswechsel der Eltern, Scheidung), sie vom pädagogischen Konzept der Einrichtung überzeugt sind (z.B. Waldorfschule), ihr Kind ...