Kategorie: R

Diese Kategorie enthält 193 Einträge

Retten einer Puppe

Retten einer Puppe (auch als spezielle Wettkampfdisziplin mit Flossen oder mit Flossen und Gurtretter); ohne Gurtretter (maniking carry (with fins)); mit Gurtretter (manikin tow), Rettungssportliche Wettkampfdisziplin über 50 m der Altersklassen 13/14 bis 45, bestehend aus 25 m Freistil, Puppenaufnahme und 25 m Schleppen der Puppe, die im Schwimmbecken ausgetragen wird, mit Flossen wird diese…

Weiter zum Begriff Retten einer Puppe
  • Erstellt am: 25. Januar 2023
  • Überarbeitet am: 25. Januar 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Retten mit dem Rettungsbrett

Retten mit dem Rettungsbrett, Einzelwettbewerb (board race), Staffel (board rescue race), Rettungssportliche Wettkampfdisziplin, die als Einzel- oder Staffelwettbewerb im offenen Gewässer ausgetragen wird; im Einzelwettbewerb: Rundkurs über 600 m mit Start und Ziel am Strand; als Staffel für zwei Wettkämpfer. Mehr dazu: https://www.dlrg.de/fileadmin/user_upload/DLRG.de/Ak-Layout2013/Sport/Regelwerk_Rettungssport_2016_internet.pdf - Zugriff 25.01.23 (Text Harald Rehn)

Weiter zum Begriff Retten mit dem Rettungsbrett
  • Erstellt am: 25. Januar 2023
  • Überarbeitet am: 25. Januar 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Rettungsball

Rettungsball (livesaving ball), Rettungsgerät, das aus einem Ball im Netz und einer daran geknüpften Leine besteht, es ist für einen Laien leicht schnell herstellbar und ermöglicht größere Wurfweiten als ein Rettungsring; als Rettungsmittel bietet der Ball durch seinen Auftrieb und Tragfähigkeit einer erschöpften Personen die Möglichkeit des längeren Aufenthaltes an der Wasseroberfläche und dem Retter…

Weiter zum Begriff Rettungsball
  • Erstellt am: 25. Januar 2023
  • Überarbeitet am: 25. Januar 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Rettungsboje

Rettungsboje (rescue bouy), Ca. 80 cm langes Rettungsgerät in bojenähnlicher Stromlinienform mit an den Seiten befindlichen länglichen Haltegriffen, wird von einem Rettungsschwimmer an einer Leine und einem über die Schulter gelegten Gurt beim Schwimmen hinter sich hergezogen, bietet einem Erschöpften Auftrieb und Halt an der Wasseroberfläche, bietet beim Einsatz die Möglichkeit direkten Körperkontakt zwischen Rettungsschwimmer…

Weiter zum Begriff Rettungsboje
  • Erstellt am: 25. Januar 2023
  • Überarbeitet am: 25. Januar 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Rettungsbrett

Rettungsbrett (rescue board), Über 2 m langes Rettungsgerät (in surfbrettähnlicher Form) auf das sich ein Rettungsschwimmer mit seinem Oberkörper legen kann, ermöglicht dadurch den Einsatz der Arme und Beine für den Antrieb beim Schwimmen zum Verunfallten und bietet Auftrieb für Retter und Verunfallten. Mahr dazu: http://www.it-coms.de/wp-content/uploads/2021/04/Ausbilderhandbuch_Rettungsschwimmen.pdf - Zugriff 25.01.23 (Text Harald Rehn)

Weiter zum Begriff Rettungsbrett
  • Erstellt am: 25. Januar 2023
  • Überarbeitet am: 25. Januar 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Rettungsbrett- Staffel

Rettungsbrett- Staffel (rescue board relay  o. board rescue race), Rettungssportliche Wettkampfdisziplin, die im offenen Gewässer ausgetragen wird, 3 Sportler einer Mannschaft legen mit dem Rettungsbrett einen definierten Parcours zurück. Mehr dazu: https://www.dlrg.de/mitmachen/rettungssport/informationen/disziplinen/ - Zugriff 25.01.23 (Text Harald Rehn)

Weiter zum Begriff Rettungsbrett- Staffel
  • Erstellt am: 25. Januar 2023
  • Überarbeitet am: 25. Januar 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Rettungsfähigkeit

Präventions- und Rettungsfähigkeit (ability to prevent and rescue), Geistige und körperliche Fähigkeit Unfällen im und am Wasser vorzubeugen und aus diesem retten zu können, für das Schulschwimmen definiert als Handlungssicherheit einer Lehrkraft bei Wassersportangeboten und sonstigen Schulveranstaltungen am, auf und im Wasser; die DLRG konkretisiert sie auch für die Schwimmausbildung im Verein auf der Basis…

Weiter zum Begriff Rettungsfähigkeit
  • Erstellt am: 12. Oktober 2022
  • Überarbeitet am: 25. Januar 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Rettungsgerät

Rettungsgerät (rescue device), Gerät zur Rettung sich in Notsituationen befindlicher Personen. Mehr dazu: http://www.it-coms.de/wp-content/uploads/2021/04/Ausbilderhandbuch_Rettungsschwimmen.pdf - Zugriff 25.01.23 (Text Harald Rehn)

Weiter zum Begriff Rettungsgerät
  • Erstellt am: 25. Januar 2023
  • Überarbeitet am: 25. Januar 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Rettungsgurt

Rettungsgurt und Leine (rescue tube and line), Rucksackähnliches Geschirr, das ein Rettungsschwimmer anlegen kann, wenn er im Küsteneinsatz nahe des Ufers einen Verunfallten anschwimmt, an Land stehende Helfer haben die Möglichkeit der Rückholung des Helfers mit dem Verunfallten durch das Einholen der Leine. Mehr dazu: AHB Rettungsschwimmen der DLRG (http://www.it-coms.de/wp-content/uploads/2021/04/Ausbilderhandbuch_Rettungsschwimmen.pdf - Zugriff 25.01.23) (Text Harald…

Weiter zum Begriff Rettungsgurt
  • Erstellt am: 25. Januar 2023
  • Überarbeitet am: 25. Januar 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Rettungsleine

Rettungsleine (lifeline), Rettungsgerät, schwimmfähige Leine, die in einem Wurfsack aufgewickelt ist und einem Verunfallten zugeworfen werden kann, der Retter ist damit in der Lage, den Verunfallten an Land zu ziehen. Mehr dazu: http://www.it-coms.de/wp-content/uploads/2021/04/Ausbilderhandbuch_Rettungsschwimmen.pdf - Zugriff 25.01.23 (Text Harald Rehn)

Weiter zum Begriff Rettungsleine
  • Erstellt am: 25. Januar 2023
  • Überarbeitet am: 25. Januar 2023
  • Autor: Klaus Rudolph