Kategorie: R

Diese Kategorie enthält 193 Einträge

Rundrücken

Rundrücken (humpback; juvenile kyphosis) →(Hyper)Kyphose

Weiterlesen
  • Erstellt am: 25. März 2023
  • Überarbeitet am: 25. März 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Runner’s-high

„runner’s high“ (des Läufers Hochgefühl), euphorischer Zustand bei Langstreckenläufern, der auf der Annahme beruht, dass bei Langzeitausdauerbelastungen schmerzlindernde und Wohlbefinden auslösende Wirkstoffe (→Endorphine) ausgeschüttet werden. Eine weitere Theorie besagt, dass das Gehirn aus ökonomischen Gründen den präfrontalen Cortex (Teil der Großhirnrinde) abschaltet. Da in diesem Bereich des Gehirns die kognitiven Prozesse ablaufen – das Denken,…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 25. März 2023
  • Überarbeitet am: 25. März 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Ruptur

Ruptur (rupture), lat. rumpere „reißen“; Riss eines Gewebes oder Organs Im Sport kommt es häufiger zum Bänderriss mit resultierender Gelenkinstabilität (→Gelenk), wenn über 50% der Bandstruktur betroffen sind. Ursache ist ein Überschreiten des normalen Bewegungsausmaßes (z.B. Skilauf, Fußball). Am häufigsten ist das Sprunggelenk (Außenbänder, Achillessehne) betroffen. 22 Prozent der Sport­verletzungen betreffen Sehnen, Bänder, Muskeln.  Die…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 15. Juli 2023
  • Überarbeitet am: 15. Juli 2023
  • Autor: Klaus Rudolph