Kategorie: T

Diese Kategorie enthält 237 Einträge

Trainingsorganisation

Trainingsorganisation (training organisation) →Organisation des Trainings

Weiterlesen
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 28. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingspartner

Trainingspartner (training partners), Sportler aus der gleichen Trainingsgruppe, die sich bei der Verwirklichung der Trainingsziele unterstützen. So empfinden viele das gemeinsame Training in der Gruppe oder mit einem Partner als freudvoller und leichter. Das setzt aber ein etwa gleiches Leistungsniveau, gegenseitige Achtung und Verständnis wie Einfühlungsvermögen voraus. Der Trainer kann entsprechend der Aufgabenstellung und des…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 28. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsperiodisierung

Trainingsperiodisierung (training periodisation) →Zyklisierung

Weiterlesen
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 28. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsplan

Trainingsplan (training program), schriftliche Fixierung der Trainingskonzeption nach definiertem Zeitraum als Mehrjahres-, Jahres-, Zyklus-, Wochenplan, aber auch als Gruppenplan, individueller- oder Lehrgangsplan. Planmäßigkeit ist ein Wesensmerkmal und der Plan die „gedankliche Vorwegnahme“ des Trainings (Martin et al. 2001). →Trainingsplanung "Der Plan, den man nicht ändern kann, ist schlecht"  Sallust (86 - 36 v. Chr.),  römischer Historiker…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 27. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsplan, individueller (ITP)

Trainingsplan, individueller (training program, individual), Konzeption zur Trainings- und Wettkampfgestaltung des Kadersportlers im Anschlusstraining und Hochleistungstraining auf der Grundlage des Rahmentrainingsplanes (→Vierjahresplanes) des Dachverbandes. Im Mittelpunkt steht die für die Erreichung des Leistungszieles erforderliche Belastungsgestaltung bei Beachtung der Einheit von Sport und Schule/Studium oder Beruf (→Karriere, duale) und dem Primat der Persönlichkeit des Sportlers. Der…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 27. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsplanung

Trainingsplanung (training, planning of), gedankliche Vorwegnahme und schriftliche Fixierung (→Trainingsplan) von Zielen, Inhalten, Strukturen und Methoden des Trainings für einen bestimmten, zumeist von Hauptwettkämpfen bestimmten Zeitraum (→Periodisierung). "Optimale Trainingsplanung ist eine Kombination aus Kunst und Wissenschaft, eine zeitaufwändige Aufgabe, die Expertenwissen erfordert" (Eriksson et al. 2022). Sie ist durch folgende Arbeitsschritte gekennzeichnet: Die Trainingsplanung nimmt…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. Juli 2024
  • Überarbeitet am: 6. Juli 2024
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsprinzip

Trainingsprinzip (training principle), „allgemeine Handlungsanweisung für die Trainings- und Wettkampftätigkeit“ (Schnabel & Thieß, 1993, S. 883/884), wie z.B. das Prinzip der zunehmenden Belastungssteigerung oder das Prinzip der zyklischen Gestaltung des Trainings. Ein allseitig anerkanntes System der Trainingsprinzipien steht allerdings noch aus. Harre hatte 1979 den Reigen mit 7 „Grundsätzen des sportlichen Trainings“ begonnen, bei Martin…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 26. November 2021
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsprogramm

Trainingsprogramm (training program), Vorgaben zur Trainingsgestaltung auf der Grundlage der Trainingsplanung, zumeist bezogen auf eine Trainingseinheit mit Ziel, Inhalten und Aufgaben, Zeitstruktur, Verantwortlichkeiten, Organisation.

Weiterlesen
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 27. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsprotokoll

Trainingsprotokoll (training protocol), protokollarische Aufzeichnung einer Trainingseinheit. In der Trainingspraxis auf Urdaten für die Trainingsdokumentation plus aktuellen Anmerkungen beschränkt, als trainingswissenschaftliche Variante der Verhaltensbeobachtung (z.B. bei einer Hospitation, Lehrprobe) an bestimmte Angaben gebunden: Datum, Zeit, Trainingsgruppe, Trainer, Ort, Hauptinhalt der Trainingseinheit, Belastungsvorgaben, Methoden und Organisationsformen, pädagogische Führung, Gruppenverhalten. Da inzwischen für die Trainingsprotokollierung vom Verband…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 27. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsprozess

Trainingsprozess (training process), zeitliche Reihenfolge der komplexen Trainingsmaßnahmen zur Entwicklung der sportlichen Leistung.oder einfach Training.

Weiterlesen
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 27. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph