Trainingsplanung
Trainingsplanung (training, planning of), gedankliche Vorwegnahme und schriftliche Fixierung (→Trainingsplan) von Zielen, Inhalten, Strukturen und Methoden des Trainings für einen bestimmten, zumeist von Hautwettkämpfen bestimmten Zeitraum (→Periodisierung). Die Trainingsplanung ist durch folgende Arbeitsschritte gekennzeichnet:
- Analyse der Ausgangssituation,
- Festlegen des Leistungsziels und der Teilziele,
- Bestimmung des Zeitlichen Rahmens (→Wettkämpfe, →Zyklisierung, →Lehrgänge),
- Ableitung der trainingsmethodischen Konzeption (Belastungsgestaltung),
- Maßnahmen zur Persönlichkeitsentwicklung (u.a. soziale Sicherung),
- sportmedizinische Maßnahmen.
Die Trainingsplanung nimmt in der Trainingssteuerung eine zentrale Funktion ein und sollte deshalb weitgehend objektivierbar (kontrollierbar) sein (→Standardtests/serien, →Trainingsdokumentation, →Leistungsdiagnostik, →Wettkampfanalyse).
Gut vorbedacht – schon halb gemacht. Volksmund