Begriff: Startbahn

Startbahn

Startbahn (runway; lane), dem Schwimmer zugewiesenen Schwimmbahn im Wettkampf, die entsprechend der Meldezeit (Meldung) nach folgendem Modus verteilt wird: schnellster Schwimmer auf der Mittelbahn (bei ungerader Bahnenzahl) oder Bahn mit halber Bahnenzahl (bei gerader Bahnenzahl) und davon ausgehend im Wechsel links/rechts zu den Außenbahnen. Bei 50m-Wettkämpfen auf der 50m-Bahn kann von beiden Seiten gestartet werden, die Einteilung der Startbahn erfolgt von der Startseite aus. Bei Wettkämpfen ab 400m können zwei Schwimmer pro Bahn starten. Der Start kann dabei rechts und links neben dem Startblock erfolgen wie auch zeitversetzt vom Starblock. Bei einem zeitversetzten Start ist die Bahneinteilung mit getrennt gesetzten Läufen vorzunehmen (§ 121 WB des DSV). →Laufeinteilung, →Vorlauf, →Zwischenlauf

 

Quelle: http://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/schwimmen/Amtliches/180220_Wettkampfbestimmungen-Fachteil_Schwimmen_2018_02_12.pdf

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 1. August 2017
  • Überarbeitet am: 21. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar