Kategorie: allgemeines Training
Skipping
Skipping (engl.), Seilhüpfen (skipping, rope skipping = Sprungseil), Element der Laufschule wie Fußgelenksarbeit, charakterisiert durch aufrechte Körperhaltung, wenig Raumgewinn und kurze schnelle Schritte. Die Oberschenkel werden bis zur Horizontalen angehoben, das Hüftgelenk wird vollständig gestreckt. Ähnlich dem „Kniehebelauf“. Da das Seilspringen heute bei Kindern scheinbar nur noch einen geringen Stellenwert besitzt, sollte es im Schulsport…
WeiterlesenSpiel
Spiel (game), zweckfreie und zwanglose Tätigkeit des Einzelnen oder in der Gruppe, elementarste Ausdrucksform des Kindes, über die sich Lebensbewältigung und Selbstbildung vollzieht. Durch Spielen nimmt das Kind Kontakt mit der Umwelt auf und erhält durch die Reaktionen der Spielpartner Wissen über eigene Fähigkeiten, Schwächen, Gefühle und Wünsche. Es sind Selbsterfahrungen, in denen sich das…
WeiterlesenStepper
„Stepper“ (engl.), Gerät in der Fitnessbewegung, das das „Treppensteigen“ simuliert und mit dem Ruf das Beste zu sein, was man für die gerade speziell "weiblichen" Problemzonen tun kann und zumindest der Sportartikelindustrie große Gewinne bringt. Stepper wirken vor allem auf die Gesäßmuskeln, Oberschenkel und Waden und haben bei entsprechender Belastungsdauer auch einen Ausdauereffekt.
WeiterlesenStretching
Stretching (to stretch „dehnen, strecken“), Methode des Dehnens, bei der die Dehnposition langsam eingenommen und dann über einen Zeitraum von 10 - 60 Sekunden gehalten wird (auch: statisches Dehnen, Dauerdehnen). Stretching wird im Beweglichkeitstraining und beim Aufwärmen eingesetzt, wobei letzteres zunehmend kritisch gesehen wird. So sollte besonders vor Schnellkraftleistungen ein ausführliches Stretching vermieden oder zumindest…
WeiterlesenTraining, allgemeines
Training (mit) allgemeinen Mitteln/Training, allgemeines (Training, general), geht man von der Prämisse aus, dass das spezifische Training des Schwimmers grundsätzlich im Wasser stattfindet, dann ist unter allgemeinem Training das Training an Land (Landtraining, Trockentraining) zu verstehen. Oft wird aber auch von der Bewegungsstruktur ausgegangen, dann ist das Training an der Schwimmbank spezifisch, aber das Spiel…
WeiterlesenTurnbank
Turnbank (gym bench), Turngerät, das besonders für Sprungübungen (→Sprungkraft, →allgemeines Krafttraining) oder als Element beim Hindernisturnen (Gewandtheitslauf).
WeiterlesenUnterwasser-Rugby
Unterwasser-Rugby (unterwater-rugby), dem Rugby ähnliches, schnelles und technisch anspruchsvolles Spiel mit dem Ziel, einen (mit Salzwasser gefüllten) Ball in einen auf dem Beckengrund befindlichen Korb unterzubringen. Geschätzt wird dieser Sport in Deutschland von 80 Vereinen betrieben (Lohaus, 2023). Unterwasser-Rugby wird nicht nur von Kraft und Kondition der Spieler entschieden, sondern vor allem von deren Spielverständnis…
WeiterlesenVielseitigkeit, allgemeine
Vielseitigkeit, allgemeine (versatility, general), „alters- und entwicklungsgemäß effektive Herausbildung von Leistungsvoraussetzungen (im Nachwuchsbereich) bzw. deutliches Anheben der funktionellen Basis (im Hochleistungsbereich) durch gezielte Anwendung von Trainingsübungen verschiedener Sportarten“ (Schnabel et al. 2003). →Vielseitigkeit, →deliberate play
WeiterlesenVoraussetzungstraining
Voraussetzungstraining (pre-suppositions, training of), Training zur Entwicklung vielseitiger Leistungsvoraussetzungen für perspektivische Spitzenleistungen (Martin et al. 1999) als wesentlicher Inhalt des Nachwuchstrainings. →Vielseitigkeit, →Disponibilität, →Leistungsaufbau, langfristiger
Weiterlesen