Kategorie: Fachkompetenz
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement (QM) (quality management), Optimierung von Arbeitsabläufen bei Berücksichtigung der materiellen und zeitlichen Ressourcen und der Qualität der Ausbildung (Dienstleistung). In vielen Bereichen der Wirtschaft ist Qualitätsmanagement gesetzlich vorgeschrieben. Folgende Qualitätsstandards dokumentieren das Qualitätsverständnis des organisierten Sports für den Bereich Qualifizierung: Strukturqualität, Qualifikation der Lehrkräfte, Qualität der Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse, Evaluierung und Rückmeldung…
WeiterlesenSportkompetenz
Sportkompetenz (sport authority), lat. competentia = Eignung; Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zur Ausübung sportlicher Aktivitäten erforderlich sind und über Erziehung zum Sport und Bildung als physisch-motorische Dimension ausgebildet werden, deren Bildungsinhalt sich an den Sportarten festmacht. „Der Aufbau von Sportkompetenz wird ausdrücklich nicht als Kulturtradierung um des Sports willen unternommen, sondern soll den Menschen zu…
WeiterlesenSportmediziner
Sportmediziner (sport physician), in der Bundesrepublik Deutschland ergänzende Qualifikation, die prinzipiell von Ärzten aller Fachgebiete erlangt werden kann. Ärzte für Allgemeinmedizin, Chirurgen, Orthopäden und Internisten mit entsprechenden Interessen und Qualifikationen führen meist diese Zusatzbezeichnung. Das Fachgebiet, welches in seinen Inhalten dem Querschnittsfach Sportmedizin am nächsten kommt, ist das der Physikalischen- und Rehabilitativen Medizin. Vor der…
WeiterlesenSprint-Informationsdienst
„Sprint-Informationsdienst“, Fachinformationsdienst (Literaturrecherche) des IAT-Fachbereich Information Kommunikation, der mit spezifischen Zuschnitt auf die Belange des Sportschwimmens auch über die Website des DSV angeboten wird: https://www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/iks/siv/tableau.php?name=Schwimmen. Als Trainer kann man sich die neuesten Informationen aus den Datenbanken der IAT-Bibliothek direkt per E-Mail zusenden lassen. Dazu ist der SPRINT-Informationsdienst zu abonnieren, weiter unter: http://www.iat.uni-leipzig.de/service/datenbanken/sprint
WeiterlesenTrainerassistent
Trainerassistent (coach assistant), Vorstufenqualifikation zur lizenzierten Trainerausbildung des DOSB, die „der Motivierung, Orientierung und Vorbereitung junger und erwachsener Menschen für die Übernahme von Verantwortung und Engagement“ in den Sportgruppen der Vereine dient (→Rahmenrichtlinien für Qualifizierung des DOSB). Der Trainerassistent ist vorwiegend unterstützend (assistierend) tätig, soll aber zunehmend selbstständig Aktivitäten entwickeln und durchführen. Der Einsatz als…
WeiterlesenTrainerausbildung
Trainerausbildung (coache’s education), Qualifikation der Trainer in Deutschland auf der Grundlage der Rahmen-Richtlinien für Qualifizierung im DOSB, in denen Struktur, Ziele und Inhalte der Ausbildung festgelegt sind. Die Ausbildung erfolgt getrennt nach den Bereichen Leistungssport und Breitensport. Es können drei Lizenzstufen erworben werden (Trainer A, B, C). Die höchste Ausbildungsstufe ist der Diplomtrainer, den die…
WeiterlesenTrainerkompetenz
Trainerkompetenz (coach authoridy), Sachverstand des Trainers, sein fachliches Vermögen, den Trainingsprozess zu gestalten und zu führen. Dabei werden im Sport folgende Kernkompetenzen unterschieden: Lern-, Fach-, Sozial-, Methoden-, Medien- und personale Kompetenz (Klöckner, 1999). Das schließt folgende Tätigkeiten ein: Wissen und sportliches Können vermitteln, motivieren und erziehen, ausstrahlen, organisieren und betreuen im Team bei hoher Einzelverantwortung.…
WeiterlesenTrainerlizenz
Trainerlizenz (coach licence), lat. licentia „Erlaubnis“; rechtskräftige Genehmigung zur Ausübung eines Gewerbes, zur Nutzung eines Patents, zur Übersetzung oder Übernahme eines Werks (Duden) Im Sport von einem Fach- oder Landesverband ausgestellte Berechtigung des DOSB zur Tätigkeit als Trainer im Breiten- oder Leistungssport. Je nach Ausbildungsgang und Voraussetzungen des Bewerbers werden drei Lizenzstufen vergeben: Trainer-C-, Trainer-B…
WeiterlesenTrainerlizenz A
Trainerlizenz-A (coach licence A), Qualifikationsstufe des DOSB, die seit 2006 sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport vergeben wird. Der „A-Trainer/Leistungssport“ ist vorwiegend im Anschluss- und Hochleistungstraining in einer Sportart tätig und führt die Sportler auf der Grundlage einer systematischen Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Trainings entsprechend des Rahmentrainingsplanes des Verbandes zu individuellen Höchstleistungen.…
Weiterlesen