Status, sozialer (social status), lat.status für „Zustand“, „Stellung“ oder „Lage“; Position einer Person in einem sozialen System, die mit Rechten und Pflichten, Ansehen, Symbolen (Titel) verbunden sein kann. Der Sozialstatus kann zugeschrieben (Adelstitel), übertragen (durch Heirat) oder durch eigene Leistung (Qualifikation) erworben worden sein (Meister, Dr.). Der Sozialstatus berücksichtigt Bildungsgrad und wirtschaftliche Verhältnisse (Einkommen). Der ...
Schwimmfähigkeit (swimming capabilities), Fähigkeit, sich an der Wasseroberfläche ohne Hilfsmittel zielgerichtet über eine bestimmte Strecke fortbewegen zu können („Schwimmen lernen“ DSV 2006). Eine von der DLRG veranlasste repräsentative Untersuchung ergab, dass knapp ein Viertel der deutschsprachigen Bevölkerung gar nicht oder nur schlecht schwimmen kann, die Schwimmfähigkeit der Kinder mit 66% geringer als beim Mittel der ...
Schwerpunktsportart (emphasis sports), Olympische Sportarten, die auf Vorschlag der Spitzenverbände in einem Abstimmungsverfahren zwischen Landesfachverband, Spitzenverband und dem Deutschen Olympischen Sportbund/Bereich Leistungssport (DOSB/LS) im Zeitraum einer Olympiade durch den DOSB/BL festgelegt werden. Schwerpunktsportarten erhalten über Grund- und Projektförderung Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt (→Sportförderung). Die Grundförderung wird nach einer retrospektiven Betrachtung anhand folgenden Schlüssels berechnet: Anzahl ...
Schulzeitstreckung (School extension), Verlängerung der Schulzeit, um im dualen System der Ausbildung sowohl schulischen als auch anderen spezifischen (hier sportlichen) Aufgaben gerecht zu werden. dazu sind „flexible Regelungen der Verweildauer in den Bildungsgängen der Sekundarstufen I/II unter vollständiger Ausschöpfung der schulrechtlichen und -organisatorischen Möglichkeiten zur Entzerrung von zeitlichen Anforderungen anzustreben“ (Ständige Konferenz der Kultusminister, Berlin ...
Schulform (school, type of), Das bundesdeutsche Schulwesen bietet verschiedene Schulformen an: Grundschule, Ganztagsschule, Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Förderschule. Ferner gibt es noch Spezialschulen (z.B. Eliteschule des Sports). Mit den unterschiedlichen Formen möchte man den verschiedenen Voraussetzungen der Schüler (→Differenzierung) und den Erwartungen der Schulträger gerecht werden. Die Schulen können sich in staatlicher (dem Bund ...
„Scheidungskinder“ (children of divorced parents), Kinder, deren Eltern in Scheidung leben oder geschieden sind. Von der Trennung ihrer Eltern waren 2015 rund 150.000 Kinder und Jugendliche betroffen (SZ.de, 27.04.2015). die meisten im Alter von 3-13 Jahren. Scheidungskinder sind anfälliger für körperliche und seelische Störungen, häufig depressiv. Besonders problematisch ist, wenn sie sich Schuld an der ...
Sportmarketing (engl.), „die spezifische Anwendung der Marketing-Prinzipien und -Prozesse auf Sportprodukte und Sportdienstleistungen im Sinne der marktorientierten Unternehmensführung. Sportmarketing umfasst dabei sowohl die Vermarktung von Sportprodukten durch Sportorganisationen (‚Marketing von Sport‘) als auch das Marketing von sportnahen und sportfernen Produkten und Dienstleistungen durch Unternehmen mittels der Verwendung des Sports“ (Nufer & Bühler, 2013, S.8). →Marketing, ...