Kategorie: Langfristiger Leistungsaufbau
Alterseigentümlichkeiten
Alterseigentümlichkeiten (age peculiarnesses) →Altersbesonderheiten
WeiterlesenAltersklasse
Altersklasse (age group), alle Individuen einer Population, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums (der je nach Generationsdauer z. B. 1 Jahr oder 1 Minute betragen kann) gekeimt sind bzw. geboren wurden (Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg). Einteilung der Schwimmer nach ihrem →kalendarischen Alter, die in den einzelnen Ländern unterschiedlich gehandhabt wird. Während in den USA…
WeiterlesenAltersnorm, soziale
Altersnorm, soziale (age standard, social), Erwartung der Gesellschaft an Angehörige bestimmten Alters bis zu verbindlichen (gesetzlich fixierten) Regeln des Zusammenlebens und Verhaltens von Altersgruppen (z.B. Schulpflicht). Der Sport ist selbst zur jugendspezifischen Altersnorm geworden (Agenda DSB, 2003). An Leistungssportler werden durch die hohen Ziele in der Einheit von Schule/Beruf und Sport bereits frühzeitig hohe verhaltens-…
WeiterlesenAnfängerausbildung
Anfängerausbildung (beginners’ training), →Grundausbildung, schwimmerische (Schwimmschule, Schwimmkurs)
WeiterlesenAnfängerschwimmen
Anfängerschwimmen (beginner-swim) →Grundausbildung, schwimmerische (Schwimmschule, Schwimmkurs)
WeiterlesenAnschlusstraining (AST)
Anschlusstraining (AST) (transituonal training, subelite swimmer), Etappe der sportlichen Ausbildung im langfristigen Leistungsaufbau zwischen Aufbautraining und Hochleistungstraining mit dem Ziel, die Sportler an das internationale Leistungsniveau heranzuführen. Durch den Abschluss der biologischen Reifung ist im AST die volle Belastbarkeit der Funktionssysteme des Organismus möglich. Auf dieser Basis ist der Trainingsumfang pro Woche durch die Einführung…
WeiterlesenAnthropometrie
Anthropometrie (anthropometry), griech. anthropos „menschlich“+ metron „Maß“; Methode zur Erfassung der metrischen Verhältnisse am menschlichen Körper. Die Anthropometrie spielt eine wichtige Rolle zur Quantifizierung morphologischer Veränderungen (→Morphologie) durch das Training, bei Modellbildungen für Körperbewegungen (biomechanische Anthropometrie) und bei der Bestimmung von Körperbautypen/ Konstitutionstypen (→Körperbaumerkmale). Da leistungssportliches Training im Schwimmen vorwiegend in einem Lebensalter stattfindet, in…
Weiterlesen