Kategorie: Masters

Diese Kategorie enthält 35 Einträge

Sarkopenie

Sarkopenie (sarkopenia), sarx (griech.) "Fleisch" und penia "Mangel"; altersbedingter, degenerativer Verlust von Skelettmuskelmasse und Muskelkraft (0,5 -1% pro Jahr ab dem 50. Lebensjahr) [J. Nutrition. 1997 May 125 (5 Suppl): 990 S-991S]. Die Folge sind funktionelle Einschränkungen des älteren Menschen [Spira, D.; Noman, K. et al: Prevalence and definition of sarcopenia in community dwelling older…

Weiter zum Begriff Sarkopenie
  • Erstellt am: 22. August 2017
  • Überarbeitet am: 31. März 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Seniorensport

Seniorensport (senior sport) →Alterssport

Weiter zum Begriff Seniorensport
  • Erstellt am: 19. Juli 2017
  • Überarbeitet am: 6. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Statine

Statine (statin), Medikamente ("Cholesterinsenker") u.a. Simvastatin, Atorvastatin, Rosuvastatin usw. Da 25% der über 45-Jährigen Statine einnehmen, erhebt sich die Frage inwieweit sportliche Leistungen im Bereich der Masters durch Statine beeinflusst werden. Das insbesondere, da Statine die Skelettmuskulatur strukturell und funktionell verändern (können) und das bei körperlicher Aktivität höher als ohne Bewegung. Dazu durchgeführte Studien zeigten…

Weiter zum Begriff Statine
  • Erstellt am: 24. Juni 2018
  • Überarbeitet am: 24. Juni 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Vagotonie

Vagotonie (vagotonia), lat./griech. auch Parasympathikotonie, Parasympathotonie, Trophotropie; Erregung des parasympathischen Systems, die sich durch niedrigen Blutdruck (Hypotonie), Verlangsamung des Herzschlags (Bradykardie), Verkrampfungen der Bronchien und verstärkte Magen-Darm-Aktivität äußern kann. Im Gegensatz zur Vagotonie als konstitutionelle - vegetative Labilität ist sie beim Leistungssportler ein Zeichen der Anpassung an langjährige Ausdauerbelastung. Der Vagus funktioniert dabei als „Erholungsnerv“,…

Weiter zum Begriff Vagotonie
  • Erstellt am: 11. August 2017
  • Überarbeitet am: 17. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Wettkampf für Ältere

Wettkampf für Ältere (competition for masters), Leistungsvergleich nach den Wettkampfbestimmungen der Altersklassen (→Masters). Während im Gesundheitssport Leistung und Wettkampf mit zunehmendem Alter eine geringere Rolle spielen (sollen), bestimmt bei vielen Masterschwimmern der Wettkampf nicht nur das Training, sondern große Bereiche ihres Lebensvollzuges. Der Wettkampf ist nicht nur selbst die intensivste Belastungsform im Schwimmen, sondern fordert…

Weiter zum Begriff Wettkampf für Ältere
  • Erstellt am: 22. August 2017
  • Überarbeitet am: 2. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph