Kategorie: Schwimmen

Diese Kategorie enthält 494 Einträge

Weltniveau

 Weltniveau (international standing) →“Weltklasse“

Weiter zum Begriff Weltniveau
  • Erstellt am: 15. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Weltrekord

Weltrekord (WR) (world record), die beste jemals erreichte Leistung in messbaren Disziplinen im Sport (ohne die abstrusen Leistungen aus dem Guinness Buch der Weltrekorde). Im Schwimmen von der FINA anerkannte Weltbestleistung, getrennt nach 50m (Lang-) und 25m (Kurzbahn). Dazu besagen die Wettkampfbestimmungen des DSV, dass alle Anträge zur Anerkennung von WR innerhalb von drei Tagen…

Weiter zum Begriff Weltrekord
  • Erstellt am: 15. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Wende

Wende (turn), allgemein Richtungswechsel, ob zu Fuß, mit Fahrzeug oder in der Politik… Im Schwimmen Wechsel der Schwimmrichtung an der Beckenwand um 180°. Die Wende ist erforderlich, sobald die zu durchschwimmende Streckenlänge größer ist als die Länge des Schwimmbeckens. Im Freiwasserschwimmen entfällt die klassische Wende am Beckenrand. Hier werden Richtungswechsel durch Bojen angezeigt, die zu…

Weiter zum Begriff Wende
  • Erstellt am: 15. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Wende, flache

Wende, flache →Kippwende/Seitfallwende

Weiter zum Begriff Wende, flache
  • Erstellt am: 15. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Wende, hohe

Wende, hohe (turn, high), Wende, die durch ihre einfache, aber zeitaufwendige Ausführung dem Anfängerunterricht vorbehalten bleiben sollte. Bei der hohen Wende steht der Rumpf während der Drehung fast senkrecht, der Kopf ist immer über Wasser.  

Weiter zum Begriff Wende, hohe
  • Erstellt am: 15. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Wende, tiefe

Wende, tiefe (turn, deep) →Rollwende  

Weiter zum Begriff Wende, tiefe
  • Erstellt am: 15. August 2017
  • Überarbeitet am: 3. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Wendentraining

Wendentraining (turn training), Erarbeiten der technischen Abläufe (→sportliche Technik) und der konditionellen Voraussetzungen für eine optimale Wende bei Schwimmwettkämpfen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedingungen (Beckenwand, Wasserhöhe). Zur Verbesserung der Wendentechnik ist im Hochleistungstraining Messplatztraining erforderlich. Das „nun macht noch mal 10 Wenden“, weil zu Ende des Trainings noch etwas „Luft“ ist, reicht für eine qualitative…

Weiter zum Begriff Wendentraining
  • Erstellt am: 31. August 2024
  • Überarbeitet am: 31. August 2024
  • Autor: Klaus Rudolph

Wenderichter

Wenderichter (turn judge), Kampfrichter, der selbstständig und unabhängig die regelgerechte Durchführung der Wende bei Schwimmwettkämpfen kontrolliert. "Sein Aufgabenbereich fängt mit dem Beginn des letzten Armzugs vor der Wende an und endet mit der Vollendung des ersten Armzuges nach der Wende. Beim Brustschwimmen endet der Aufgabenbereich mit Vollendung des zweiten Armzuges nachder Wende. Erfolgt der Start…

Weiter zum Begriff Wenderichter
  • Erstellt am: 2. Oktober 2024
  • Überarbeitet am: 3. Oktober 2024
  • Autor: Klaus Rudolph

Wettkampf, kindgerechter

Wettkampf, kindgerechter (competition, suitable for children), der Belastungsverträglichkeit und dem Ausbildungsstand angepasste Wettkampfform im Wasser und/oder an Land im ersten Abschnitt der Schwimmausbildung, die laut WB (Teil A, §2) nach den Richtlinien der jeweiligen DSV-Fachausschüsse für Kinder unter acht Jahren ausgerichtet werden. Neben den DMS sind „Kindgerechte Wettkämpfe“ Dauerbrenner zu den Tagungen der Fachsparte Schwimmen…

Weiter zum Begriff Wettkampf, kindgerechter
  • Erstellt am: 15. August 2017
  • Überarbeitet am: 2. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Wettkampfbecken

Wettkampfbecken (competition pool), Schwimmbecken, das bestimmte Auflagen erfüllen muss, um für offizielle Wettkämpfe zugelassen zu werden. International werden Schwimmwettkämpfe nach den Regeln der FINA auf Kurz- (25m) oder Langbahn (50m) ausgetragen (https://resources.fina.org/fina/document/2023/01/04/65961a45-bde5-4217-b666-ca1f5dc2d1f0/1_Swimming-Technical-Rules.04.01.2023.pdf - Zugriff 14.10.24). Es werden bestimmte Anforderungen an den Startblock gestellt. Bahn 1 befindet sich in Startrichtung rechts. In 5m-Entfernung vom Ende jeder…

Weiter zum Begriff Wettkampfbecken
  • Erstellt am: 14. Oktober 2024
  • Überarbeitet am: 14. Oktober 2024
  • Autor: Klaus Rudolph