Kategorie: Sportorganisation

Diese Kategorie enthält 173 Einträge

Untersuchungsstelle, sportmedizinische (US)

Untersuchungsstelle, sportmedizinische (US) (investigation place, sport-medical), „Die sportmedizinische Untersuchungsstelle ist eine Einrichtung mit besonderer Verbindung zu einer oder mehreren Sportdisziplinen. In einer US führt ein erfahrener Sportmediziner wissenschaftlich begründete Untersuchungen im Sinne der Prävention und Behandlungs- bzw. Betreuungsaufgaben bei Bundeskaderathlet/-innen der entsprechenden Sportdisziplinen durch. Die sportmedizinische US verfügt wie das Untersuchungszentrum (UZ) über entsprechend ausgebildetes…

Weiter zum Begriff Untersuchungsstelle, sportmedizinische (US)
  • Erstellt am: 9. August 2017
  • Überarbeitet am: 8. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Untersuchungszentrum, sportmedizinisches (UZ)

Untersuchungszentrum, sportmedizinisches (UZ) (investigation center, sport-medical), „Das sportmedizinische UZ ist eine Einrichtung mit Anbindung an eine wissenschaftliche/klinische Institution in der räumlichen Nähe eines OSP. Es führt in der Hauptsache wissenschaftlich begründete sportmedizinische Gesundheitsuntersuchungen durch. Im Idealfall geht das UZ eine Kooperationsvereinbarung über sportmedizinische Leistungen mit dem nahe gelegenen OSP ein. Wegen der erforderlichen Verlässlichkeit und…

Weiter zum Begriff Untersuchungszentrum, sportmedizinisches (UZ)
  • Erstellt am: 9. August 2017
  • Überarbeitet am: 8. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Verband

Verband (federation) hier →Dachverband, →Sportverband, →Landesschwimmverband, →Deutscher Schwimmverband, →Deutscher Behindertensportverband, →Deutsche Lebens- und Rettungsgesellschaft

Weiter zum Begriff Verband
  • Erstellt am: 11. August 2017
  • Überarbeitet am: 16. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST)

Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST), Tauchsportorganisation, die als Spitzenverband Mitglied im DOSB und im BFS ist. →https://www.vdst.de/ (Text Harald Rehn)

Weiter zum Begriff Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST)
  • Erstellt am: 3. Januar 2018
  • Überarbeitet am: 15. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Verbandsarzt

Verbandsarzt (federation physician), „Der Verbandsarzt wird vom Spitzenverband benannt und führt die sportmedizinische Betreuung der Athleten bei zentralen Maßnahmen durch. Bei ihm laufen die Ergebnisse der sportmedizinischen Grunduntersuchung (an den Untersuchungszentren) und der Maßnahmen der Leistungsdiagnostik, Behandlung und Betreuung (an den OSP) zusammen. Er ist bei der Planung verschiedener Maßnahmen auf Bundesebene als Berater beteiligt“…

Weiter zum Begriff Verbandsarzt
  • Erstellt am: 11. August 2017
  • Überarbeitet am: 15. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Verbandstag

Verbandstag (des DSV) (open conference), oberstes und allein Satzung gebendes Organ des DSV. Auf dem Verbandstag werden die Mitglieder der Landesschwimmverbände durch bevollmächtigte Delegierte vertreten. Die Mitglieder regeln das Verfahren zur Wahl ihrer Delegierten, deren Amtsdauer und die von den Delegierten jeweils vertretene Stimmenzahl selbst. Ein Delegierter kann jedoch nicht mehr als zehn Stimmen auf…

Weiter zum Begriff Verbandstag
  • Erstellt am: 11. August 2017
  • Überarbeitet am: 15. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Verbundsystem Leistungssport, wissenschaftliches (WVL)

Verbundsystem Leistungssport, wissenschaftliches (WVL) (compound system, scientific),  gemeinschaftliche Aktion von Olympiastützpunkten, dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp), dem →Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT), dem →Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) sowie ausgewählten universitären Einrichtungen und Instituten zur Koordination der Transferleistungen relevanter wissenschaftlicher Ergebnisse in die Praxis des Spitzensports und umgekehrt. Dazu zählen: die Unterstützung…

Weiter zum Begriff Verbundsystem Leistungssport, wissenschaftliches (WVL)
  • Erstellt am: 11. August 2017
  • Überarbeitet am: 22. August 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Verbundsystem Schule und Leistungssport

Verbundsystem Schule und Leistungssport (compound system school and competition sport), Verbund von sportlicher Förderung und sozialer Betreuung jugendlicher Leistungssportler in Zuständigkeit des Sports (→Verbände/→Vereine) an Leistungsstützpunkten und in Schulen mit sportlicher Profilierung (→Eliteschulen des Sports, →Partnerschulen des Leistungssports, →sportbetonte Schulen), wobei das Sportinternat als Bindeglied betrachtet wird. Merkmale des Verbundsystems sind: sportliche und schulische Eignung;…

Weiter zum Begriff Verbundsystem Schule und Leistungssport
  • Erstellt am: 11. August 2017
  • Überarbeitet am: 15. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Verein

Verein (organization; club), "freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist" (WIKIPEDIA). →Sportverein "Verbunden werden auch die Schwachen mächtig" Friedrich von Schiller (1750 - 1805) dt. Arzt und Dichter  

Weiter zum Begriff Verein
  • Erstellt am: 11. August 2017
  • Überarbeitet am: 15. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Vergütung

Vergütung (remuneration), Entlohnung von Lehrkräften, hier Trainern. Einheitliche Empfehlungen sind im deutschen Sport durch die unterschiedlichen „lokalen Kassenlagen“ schwer umsetzbar (s. Tabelle). Die Vergütung sollte für den Zeitraum einer Olympiade festgelegt werden. Nach einer Studie der Deutschen Sporthochschule Köln verdienen Bundestrainer im Schnitt monatlich 2960 € netto (Deutschlandfunk vom 09.06.2017). Nach Angaben von LohnTastik.de liegt…

Weiter zum Begriff Vergütung
  • Erstellt am: 23. November 2023
  • Überarbeitet am: 23. November 2023
  • Autor: Klaus Rudolph