Kategorie: Talentsuche
Brustkorbbreite
Brustkorbbreite (thoracic width), (Anatomie), geradlinige (transversale) Entfernung zwischen den äußeren Rippenbogen in Höhe der Brustwarzen. Gemessen wird mit einem Tasterzirkel. Die Brustkorbbreite wird zur Berechnung des Metrikindex und folgend des Konstitutionstypenschemas nach CONRAD herangezogen. In Verbindung mit der Brustkorbtiefe in gleicher Höhe erhält man das Brustkorbkreuz, das "die Anbahnung von einen flachen in einen tiefen Brustkorb"…
WeiterlesenBrustkorbtiefe
Brustkorbtiefe (thorax depth), geradlinige (sagittale) Entfernung vom Brustbein (Sternum) bis zum Dornfortsatz des gegenüberliegenden Brustwirbels. Gemessen wird mit einem Tasterzirkel. Die Brustkorbtiefe wird zur Berechnung des Metrikindex und folgend des Konstitutionstypenschemas nach CONRAD herangezogen. In Verbindung mit der Brustkorbbreite gleicher Höhe erhält man das Brustkorbkreuz, das "die Anbahnung von einen flachen in einen tiefen Brustkorb" durch…
WeiterlesenPlastikindex
Plastikindex (PI) (plastic index), In der Anthropometrie ein Index aus der Addition von Schulterbreite, Unterarm- und Handumfang zur Lokalisierung des Körperbautyps auf der Ebene der hyper- bis hypoplastischen Wuchstendenz nach Conrad (1963). Der PI ist im Kindes- und Jugendalter starken wachstumsbedingten Schwankungen unterworfen (Fröhner & Wagner 2002). Nach eigenen Untersuchungen im Schwimmen differieren beide Geschlechter…
WeiterlesenPolymorphismus
Polymorphismus (polymorphism), griech. polymorphismos ‚Vielgestaltigkeit'; in der Genetik das Auftreten mehrerer Genvarianten innerhalb einer Population (Sequenzvariation) (Wikipedia). →Genanalyse Für verschiedene Sportarten sind unterschiedliche Qualitäten (Leistungsvoraussetzungen) erforderlich, z.B. Ausdauer oder Schnellkraft. In Übereinstimmung mit den entdeckten Auswirkungen von Genpolymorphismen werden Allele (Genvarianten) identifiziert, die mit der Entwicklung und Ausprägung solcher Leistungsvoraussetzungen in Verbindung gebracht werden. Impulse…
WeiterlesenProportionsalter
Proportionsalter (proportion age), messmethodisch einfaches anthropometrisches Verfahren zur Bestimmung des Entwicklungsalters aus Körpermasse/gewicht und Körperhöhe nach Nomogrammen, erstmals von Butenandt (1974) beschrieben. Wutscherk (1983) berechnete das Körperbauentwicklungsalters und erweiterte mit mehreren Messgrößen auf den Körperbau-Entwicklungsindex. Untersuchungen im Nachwuchsleistungssport (u.a. Fröhner, 2002, Rudolph, 2004) bestärken die Erkenntnis, dass Variabilität in den Altersklassen eine Normalität ist. Dominanten…
WeiterlesenSichtungstrainer
Sichtungstrainer (talentcoach), Trainer mit dem spezifischen Aufgabengebiet sportliche Talente zu finden, zu fördern und zu bewahren. Während dazu in der ersten Förderstufe des DDR-Sports Spezialisten mit akademischer Qualifikation (Diplomsportlehrer) eingesetzt wurden, sind solche Experten in der Bundesrepublik Mangelware. In Verbindung mit der notwendigen Reform des Leistungssports soll die Funktion des Sichtungstrainers (neudeutsch "Talentscout") entscheidend ausgebaut…
WeiterlesenTrochanterbreite, relative
Trochanterbreite, relative (relTB) (bitrochanteric diameter, relative), maximaler horizontaler Abstand der Trochanter (große Rollhügel des Oberschenkelknochens) im Verhältnis zur Körperhöhe. Die rel.TB. liegt im Mittel der Schwimmer bei 17,5 ± 1,5% und bei den Schwimmerinnen bei 16,9 ± 2,0% (Rudolph, 2004). Eine geringe Trochanterbreite verringert den Strömungswiderstand des Schwimmers im Wasser und beeinflusst somit die Schwimmgeschwindigkeit…
WeiterlesenTypisierung
Typisierung (typification), Einteilung in Typen, vielfältig verwendet, z.B. von der Klassifikation (Technik) bis zum Denkschema (Sozialwissenschaften). Im Schwimmen die Zuordnung von Schwimmern nach bestimmten anthropometrischen, physiologischen oder psychologischen Merkmalen zu sportlichen Disziplinen. So konnte eine Beziehung zwischen Körperbaumerkmalen und bestimmten Schwimmdisziplinen nachgewiesen werden (u.a. Timakova 1985, Fröhner 2002, Rudolph 2004). Platonova & Bultova (1993) teilen…
Weiterlesen