Kategorie: Training
Training, psychomotorisches
Training, psychomotorisches (psychomotor training) →Psychomotorik
Weiter zum Begriff Training, psychomotorischesTraining, spezifisches
Training, spezifisches (training, specific), Training in der und für die Spezialsportart (genauer: sportartspezifisches Training), für den Schwimmer im Nachwuchsbereich das Schwimmtraining (alle Schwimmarten, da noch nicht spezialisiert), mit zunehmender Spezialisierung ab Anschlusstraining das Training in der Hauptschwimmart. Eine Erweiterung des Begriffs erfolgt durch die Einbeziehung der spezifisch beanspruchten Funktionssysteme, vor allem der Muskulatur. Unter diesem…
Weiter zum Begriff Training, spezifischesTraining, sportliches
Training, sportliches (training, athletic), Training zur sportlichen Leistungssteigerung oder Leistungsminderung (→Abtraining) mit folgenden Merkmalen (Schnabel et al. 2003): Zielgerichtetheit, Planmäßigkeit und Systematik, Realisierung durch Körperübungen, Einheit von Bildung und Erziehung, Einheit von individueller und kollektiver Ausbildung, Einheit von Training und Wettkampf, Einheit von Belastung und Erholung und wissenschaftliche Fundierung. →Trainingsprinzipien
Weiter zum Begriff Training, sportlichesTraining, subvokales
Training, subvokales (subvocal training) → Training, mentales
Weiter zum Begriff Training, subvokalesTrainingsabschnitt
Trainingsabschnitt (training period) →Trainingszyklus
Weiter zum Begriff TrainingsabschnittTrainingsbedingungen
Trainingsbedingungen (training conditions) →Leistungsvoraussetzungen, exogene, →Umfeld
Weiter zum Begriff TrainingsbedingungenTrainingsbelastung
Trainingsbelastung (training load), Gesamtheit der im Training auf den Sportler einwirkenden physischen und psychischen Belastung. Man unterscheidet Merkmale der äußeren Trainingsbelastung (→Belastungskomponenten) und inneren Trainingsbelastung (→Beanspruchung), die die biologische Reaktion des Organismus auf Trainingsreize widerspiegeln (z.B. Herzfrequenz, Laktat). Eine optimale Belastung zu finden ist das A und O des Hochleistungstrainings, da nur über entsprechend hohe…
Weiter zum Begriff TrainingsbelastungTrainingsbeobachtung
Trainingsbeobachtung (training observation), Observation des Trainings nach den wissenschaftlichen Grundsätzen der Beobachtung. Maßgebend ist dabei die Zielstellung und die Zahl der Beobachter (Experten), an die konkrete Einzelaufgaben zu vergeben sind. Die Ziele unterscheiden sich durch die Aufgabenstellung (Taktik einer Mannschaft, Talentsuche, Trainingsmethodik, Technik, Führung der Trainingsgruppe, Trainingsorganisation usw.). Die Ergebnise sind in einem Beobachtungsprotokoll festzuhalten…
Weiter zum Begriff TrainingsbeobachtungTrainingsdauer
Traningsdauer (training duration) →Trainingszeit/ Trainingsumfang (zu unterscheiden von →Belastungsdauer)
Weiter zum Begriff TrainingsdauerTrainingsdichte
Trainingsdichte (training, density of), verschiedene Deutungen, dabei ist zu unterscheiden von Belastungsdichte: Anteil der Zeit aktiver Tätigkeit zum Gesamttraining, wesentlich bestimmt durch Trainingspausen Zeit zwischen den Trainingseinheiten (TE) als Ausdruck des Verhältnisses von Belastung und Erholung. Die für Trainingsdichte gewählte Definition „Quotient aus Belastungsdauer und Erholungsdauer“ hat sich nicht bewährt. Mit der Forderung nach einer…
Weiter zum Begriff Trainingsdichte