Trainingsbelastung (training load), Gesamtheit der im Training auf den Sportler einwirkenden physischen und psychischen Belastung. Man unterscheidet Merkmale der äußeren Trainingsbelastung (→Belastungskomponenten) und inneren Trainingsbelastung (→Beanspruchung), die die biologische Reaktion des Organismus auf Trainingsreize widerspiegeln (z.B. Herzfrequenz, Laktat). Eine optimale Belastung zu finden ist das A und O des Hochleistungstrainings, da nur über entsprechend hohe ...
Trainingsbedingungen (training conditions) →Leistungsvoraussetzungen, exogene, →Umfeld
Trainingsabschnitt (training period) →Trainingszyklus
Training, subvokales (subvocal training) → Training, mentales
Training, sportliches (training, athletic), Training zur sportlichen Leistungssteigerung oder Leistungsminderung (→Abtraining) mit folgenden Merkmalen (Schnabel et al. 2003): Zielgerichtetheit, Planmäßigkeit und Systematik, Realisierung durch Körperübungen, Einheit von Bildung und Erziehung, Einheit von individueller und kollektiver Ausbildung, Einheit von Training und Wettkampf, Einheit von Belastung und Erholung und wissenschaftliche Fundierung. →Trainingsprinzipien
Training, psychomotorisches (psychomotor training) →Psychomotorik
Training, psychologisches (psychological training), Sammelbegriff für „die systematische Optimierung der anforderungsspezifischen Handlungskompetenz einer Person oder Gruppe mithilfe psychologischer Methoden“ (Seiler in Rötig & Prohl, 2003, S. 435), oft auch synonym mit mentalem Training verwandt. Es fehlt bislang ein einheitliches und präzises, international akzeptiertes Begriffsverständnis von „Psychologischem Training“ ebenso wie eine schlüssige Klassifikation psychologischer Trainingsverfahren (Nitsch ...
Training, mentales (mental practice), Mentaltraining, Mentalcoaching, lat. mens „Geist“; bewusste Beeinflussung des eigenen Denkens, Wollens und Tuns und damit nicht nur dem Sport vorbehalten, wir oft suggeriert wird. Gezielte und wiederholte Reize auf mentaler Ebene sollen die soziale und emotionale Kompetenz, kognitive Fähigkeiten, die Leistungsfähigkeit, das Selbstbewusstsein, die mentale Stärke oder das Wohlbefinden fördern. Dabei ...
Training, ideomotorisches (IT) (training, ideomotor), „eine Form des mentalen Trainings, bei der man sich intensiv vorstellt, wie man selbst die Bewegung ausführt, indem man sich in den Bewegungsablauf hineinversetzt (Binnenperspektive)“ (Hackfort in Röthig & Prohl,2003, S.264). IT fußt auf dem CARPENTER-Effekt, wonach der Mensch in der Lage ist, wahrgenommene oder vorgestellte Bewegungen unwillkürlich nachzuvollziehen. Das ...
Training, geringvolumiges (GVT) (Low Volume Training), Organisationsform des Krafttrainings als Gegensatz zu hochvolumigem Training (HVT) mit ein bis zwei Sätzen pro Übung, wobei pro Muskelgruppe mehrere Übungen durchgeführt werden können (Preuss et al. 2006). →Einsatztraining, →Satz, →HIT In der Fachliteratur und unter Kraftsportlern wird seit Jahren heftig über das optimale Trainingsvolumen (Satzzahl) gestritten. Während die ...