Kategorie: Training
Trainingsexperiment
Trainingsexperiment (training experiment), methodisch-planmäßige Herbeiführung von reproduzierbaren, meist variablen Umständen zum Zwecke wissenschaftlicher Beobachtung im Training. Die dazu erforderliche Arbeit mit einer Experimental- und einer Vergleichsgruppe ist im Leistungssport schwer zu realisieren. Ferner wird die Aufdeckung kausaler Beziehungen der Leistungsstruktur dadurch erschwert, dass man das sportliche Niveau nicht als „experimentelles Treatment herstellen kann“ (Hohmann et…
Weiter zum Begriff TrainingsexperimentTrainingsfrequenz
Trainingsfrequenz (frequency of training) →Trainingshäufigkeit
Weiter zum Begriff TrainingsfrequenzTrainingsgruppe
Trainingsgruppe (training group, team), begrenzte Anzahl von Sportlern, die regelmäßig nach einem (weitgehend) gemeinsamen Trainingsprogramm trainieren und durch gemeinsame Interessen und Ziele verbunden sind. Im Interesse eines effektiven Lernens sollte die Trainingsgruppe im Nachwuchsbereich weitgehend heterogen (Alters- und Leistungsniveau) sein und nicht mehr als 12 Schwimmer betragen. Mit zunehmender Individualisierung im Hochleistungstraining liegt sie noch…
Weiter zum Begriff TrainingsgruppeTrainingshäufigkeit
Trainingshäufigkeit (training frequency), Komponente der Trainingsbelastung als Ausdruck der Anzahl von Trainingseinheiten (TE) in einem Zeitabschnitt (Woche, Zyklus, Jahr). Die Trainingshäufigkeit wächst kontinuierlich im langfristigen Leistungsaufbau und ist vom jeweiligen Trainingsinhalt abhängig. Es werden allgemein folgende Umfänge an TE/Woche empfohlen:Grundlagentraining 3-8, Aufbautraining 5-9, Anschlusstraining 6-11, Hochleistungstraining 8-12 (DSB 2005); entsprechend der Nachwuchskonzeption des DSV für…
Weiter zum Begriff TrainingshäufigkeitTrainingsintensität
Trainingsintensität (intensity of training) →Belastungsintensität
Weiter zum Begriff TrainingsintensitätTrainingspartner
Trainingspartner (training partners), Sportler aus der gleichen Trainingsgruppe, die sich bei der Verwirklichung der Trainingsziele unterstützen. So empfinden viele das gemeinsame Training in der Gruppe oder mit einem Partner als freudvoller und leichter. Das setzt aber ein etwa gleiches Leistungsniveau, gegenseitige Achtung und Verständnis wie Einfühlungsvermögen voraus. Der Trainer kann entsprechend der Aufgabenstellung und des…
Weiter zum Begriff TrainingspartnerTrainingsprozess
Trainingsprozess (training process), zeitliche Reihenfolge der komplexen Trainingsmaßnahmen zur Entwicklung der sportlichen Leistung.oder einfach Training.
Weiter zum Begriff TrainingsprozessTrainingspuls
Trainingspuls (training pulse), Herzfrequenz pro Minute während der Trainingsbelastung im Gegensatz zum Ruhepuls. Während Pulsmessungen während des Schwimmens früher ungenau waren, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Pulsuhren, die beim Schwimmen die Herzfrequenz übertragen können. Ein Brustgurt zeichnet die Herzfrequenzdaten beim Schwimmen auf, die auf eine kompatible Uhr außerhalb des Wassers in Reichweite des…
Weiter zum Begriff TrainingspulsTrainingsqualität
Trainingsqualität (Training Quality), Übereinstimmung von Leistung und Anspruch; Güte, Wertigkeit des von der Sportwissenschaft definierten Trainingsbegriff bei Beachtung des Spannungsverhältnises zwischen Sportpädagogik und Trainingswissenschaft. Brand (2006) kombiniert den pädagogischen Qualitätsbegriff mit dem Qualitätsbegriff der Dienstleistung, um so zu Qualitätsdimensionen zu gelangen, bei denen einerseits die subjektive Bewertung des Trainings durch den Sportler und andererseits die…
Weiter zum Begriff Trainingsqualität