Sportgesundheit

21. Juli 2017 S 0
Sportgesundheit (sport healthiness), (sport-)ärztlich beglaubigter Gesundheitszustand, der das Betreiben von Sport (gegebenenfalls mit Einschränkung für bestimmte Sportarten/Bewegungen) gestattet, im organisierten Sport durch Vermerk in den Sportausweis oder Wettkampfpass (→Sporttauglichkeitsuntersuchung, →Wettkampftauglichkeit). →Grunduntersuchung, sportmedizinische, →Vorsorgeuntersuchung, sportmedizinische Auszug aus den Wettkampfbestimmungen Allgemeiner Teil § 8 Sportgesundheit (Stand 31.12.2016): § 8 Sportgesundheit (1) Jeder Schwimmer, bei Minderjährigen dessen gesetzliche ...

open

25. Juni 2017 O 0
open (engl. „offen“), im Sport gebräuchlich für uneingeschränkte Teilnahme (“offen für jeden”), z.B. können an einer „offenen nationalen Meisterschaft“ auch Teilnehmer anderer Länder starten und bei einer „offenen Klasse“ gibt es keine Altersbeschränkung.  

Meisterschaft

19. Juni 2017 M 0
Meisterschaft (championship), 1. Wettkampf zur Ermittlung eines Meisters, 2. der Sieg in einer Wettkampf– oder Spielrunde zur Ermittlung des Meisters. In der Regel regional abgestuft: Vereins-, Stadt-, Landes, Europa-, Weltmeister. (→Deutsche Meisterschaften)  3. Meisterschaft im Sinne von hervorragendem Können.

Liga

15. Juni 2017 L 0
Liga (league), Zusammenschluss von Mannschaften in Spiel- und Leistungsklassen nach regionalen Strukturen. →Bundesliga

Lagenstaffel

12. Juni 2017 L 0
Lagenstaffel (medley relay), Olympische Wettkampfdisziplin im Schwimmen für beide Geschlechter über 4x100m in der Folge Rückenschwimmen, Brustschwimmen, Schmetterlingsschwimmen, Freistilschwimmen. Bei Wettkämpfen auf der Kurzbahn werden auch 4 x 50m Lagen geschwommen, verschiedentlich auch als Mix (2 Männer, 2 Frauen).

Lage

12. Juni 2017 L 0
Lage (position; medley), vielseitig verwendeter Begriff (z.B. Wohnlage, bestimmte Situation), hier Schwimmlage als von der Wasserlage des Schwimmers abgeleitete und übergeordnete Bezeichnung für die Schwimmarten: Kraul, Brust, Schmett, Rücken und Lagen. Korrekter wäre Bauch-, Rücken- oder Seitenlage, aber es hat sich nun einmal „Lage“ durchgesetzt und so wird beim Schwimmen in allen vier „Lagen“ offiziell ...

Kampfrichter

06. Juni 2017 K 0
Kampfrichter (referee; judge), qualifizierter (lizenzierter) Unparteiischer, der beim Wettkampf als Angehöriger eines Kampfgerichts auf der Grundlage der Wettkampfbestimmungen in seinem Verantwortungsbereich (→Start, →Wende, Zieleinlauf usw.) selbstständig und unabhängig entscheidet. Kampfrichter werden durch die Kampfrichter- Obmänner auf der Grundlage ihrer Qualifikation lt. DSV-Kampfrichterordnung eingesetzt. Kampfrichter ist nach dieser Ordnung derjenige, der nach Ablegung einer Prüfung eine ...

Kampfgericht

06. Juni 2017 K 0
Kampfgericht (referees board; jury), Aus selbstständigen und voneinander unabhängig agierenden Kampfrichtern zusammengesetztes Gremium, das Wettkämpfe auf der Grundlage der Wettkampfbestimmungen (Kampfrichterordnung) leitet und das Ergebnis feststellt. Das Kampfgericht bei Schwimmwettkämpfen muss mindestens aus den folgenden Kampfrichtern bestehen: 1 Schiedsrichter, 1 Starter (gleichzeitig Schwimmrichter), 3 Zielrichter (davon ein Zielrichterobmann), 1 Zeitnehmerobmann, 1 Zeitnehmer je Bahn, 1 ...

Juniorenklasse

01. Juni 2017 J 0
Juniorenklasse (juniors categorie), allgemein der Altersbereich 18-21 Jahre, wobei sich in vielen Sportarten die Einteilung U17 (15/16 Jahre), U19 (17/18 Jahre) und U23 (19-22 Jahre) durchgesetzt hat. Der DSV ermittelt den Deutschen Juniorenmeister für die Altersklassen 17/18 weiblich sowie 19/20 männlich (Stand 2019). Für die JEM und Juniorenweltmeisterschaft können sich 14 -17jährige Schwimmerinnen und 15-18jährige ...

Jugendschutzbestimmungen

01. Juni 2017 J 0
Jugendschutzbestimmungen (Provisions of Young Persons Act), Die Jugendschutzbestimmungen fußen auf dem Jugendschutzgesetz (https://www.gesetze-im-internet.de/juschg/BJNR273000002.html – Zugriff 26.10.2019) Im Sport sind die Schutzbestimmungen für Jugendliche in den Statuten und Regeln der Fachverbände (→Satzung) verankert. So steht in den Wettkampfbestimmungen des DSV, dass Teilnehmer an amtlichen Wettkampfveranstaltungen des DSV mindestens zehn Jahre alt sein müssen, Teilnehmer an amtlichen ...