Kategorie: Wettkampfbestimmungen
Regelwerk
Regelwerk (codes; corporate governance statements), Summe aller Regeln eines Sachbereiches Die internationalen Sportverbände sind aufgefordert, umfassende, alle Aspekte der sportlichen Aktivitäten umfassende Regelwerke zu erstellen und sie mit nationalem und internationalem Recht zu synchronisieren. Das Unions- und Assoziierungsrecht haben dabei eine herausgehobene Bedeutung erlangt, da dieses sowohl im nationalen Rahmen, aber auch in vielen transnationalen…
Weiter zum Begriff RegelwerkRegelwerk (Rettungsschwimmen)
Regelwerk für Rettungsschwimmen (competition rule book), Legt die Wettkampfregeln bei rettungssportlichen Wettkämpfen fest, die Wettkampfregeln werden in nationale (Regelwerk DLRG), europäische (Regelwerk der ILSE) und internationale (der ILS) Regelwerke differenziert. https://www.dlrg.de/mitmachen/rettungssport/informationen/disziplinen/- Zugriff 9.11.22 (Text Harald Rehn)
Weiter zum Begriff Regelwerk (Rettungsschwimmen)Rekord
Rekord (record), lat. recordari „sich erinnern, merken“; Höchstleistung in einer Sportart, deren Ergebnisse quantitativ erfassbar sind. Je nach Geltungsbereich werden Vereins-, Kreis-, Bezirks-, Landes, Deutsche-, Europa und Weltrekorde, aber auch Olympische Rekorde vergeben. Welt- und Europarekorde werden nach den Regeln von World Aquatics oder der LEN ausgesprochen. Hierbei muss eine Dopingkontrolle nachgewiesen werden. Deutsche Rekorde…
Weiter zum Begriff RekordRückenleine
Rückenleine (backstroke flags), Seil mit Flaggen in 5m Abstand von der Stirnwand des Schwimmbeckens und mindestens 1,80 m Höhe über der Wasseroberfläche als Wendehinweis für Rückenschwimmer (→Rückenwende). Die Rückenleine ist für alle Rücken-, Lagen- und Lagenstaffelwettkämpfe Pflicht. Durch „Personalisierung der Wimpel“ wird ein „hoher Werbeeffekt“ versprochen.
Weiter zum Begriff RückenleineSchere
Schere (scissors), Werkzeug mit zwei gegeneinander beweglichen Klingen. Im Brustschwimmen umgangssprachlich für einen asymmetrischen Beinschlag, zumeist als Ergebnis eines zeitlich versetzten Anziehens der Beine und/oder einer schiefen Beckenlage (verursacht durch Drehen des Kopfes zur Seite). Zur Korrektur sollte der Schwimmer an Land in Bauchlage auf einer Bank die Beinbewegung üben, wobei die Beine zunächst vom…
Weiter zum Begriff SchereSchiedsrichter
Schiedsrichter (referee; judge), Kampfrichter mit besonderer Qualifikation und Verantwortung bei der Leitung von Wettkämpfen und allen diesbezüglichen Fragen, die er sofort zu entscheiden hat. Er hat auf die Einhaltung der Wettkampfbestimmungen zu achten. Dabei hat er uneingeschränkte Autorität und Kontrolle über alle Kampfrichter (Schiedsrichterentscheid). Er kann Personen, die den Wettkampf erheblich stören, für die Dauer…
Weiter zum Begriff SchiedsrichterSchiedsrichterentscheid
Schiedsrichterentscheid (referee decision) →Schiedsrichter
Weiter zum Begriff SchiedsrichterentscheidSchwimmdisziplin
Schwimmdisziplinen (swimming disciplines) wettkampfmäßig betriebene Schwimmarten und Strecken. Im Olympischen Programm sind folgende Disziplinen: 50/100/200/400/800 (Damen), 1500m (Herren), 10 km Freistil, 100/200m Brust, Schmetterling und Rücken, 200/400m Lagen. Dazu die Staffeln (100 Lagen 100 und 200 Freistil). Für die nächsten Olympischen Spiele 2020 wurden die langen Strecken (800/1500m) für beide Geschlechter aufgenommen. Die 50m-Diszilinen konnten…
Weiter zum Begriff SchwimmdisziplinSchwimmrichter
Schwimmrichter (Judges of Stroke), Entsprechend der Wettkampfbestimmungen des DSV (§ 109) zwei Kampfrichter, die selbstständig und unabhängig an einer Längsseite des Beckens darauf achten, dass die für die Schwimmart vorgeschriebenen Regeln eingehalten werden und die Wenderichter und Zeitnehmer unterstützen. Verstöße werden direkt dem Schiedsrichter gemeldet. Ferner bedient einer die Fehlstartleine. Grundlage ist die FINA-Regel SW2.7…
Weiter zum Begriff SchwimmrichterSieg
Sieg (victory), erfolgreiches Ergebnis eines sportlichen, künstlerischen oder marktwirtschaftlichen Wettbewerbes. Der Gewinner wird zum Sieger oder Preisträger ernannt. Eine Wiederholung oder Verlängerung des Wettkampfes, da der Sieger nicht eindeutig zu ermitteln ist oder ein Unentschieden ist bei Schwimmwettkämpfen kaum zu erwarten. Selbst bei gleicher Zeit im gleichen Lauf gibt es kein Unentschieden, sondern im Ausnahmefall…
Weiter zum Begriff Sieg