Kategorie: Wettkampfbestimmungen
Siegerehrung
Siegerehrung (victory ceremony), Ehrung der Besten eines Wettkampfes, zumeist auf die Plätze 1 bis 3 beschränkt. Bei der Siegerehrung gibt der Sprecher Name, Vereins- oder Verbandszugehörigkeit, Zeit und Platzierung der Schwimmer bekannt. Siegerehrungen sind grundsätzlich Bestandteil der Wettkampfveranstaltung und zeitlich so zu platzieren, dass die Teilnahme der zu ehrenden Schwimmer gesichert ist. (§ 136 WB…
Weiter zum Begriff SiegerehrungSportgesundheit
Sportgesundheit (sport healthiness), (sport-)ärztlich beglaubigter Gesundheitszustand, der das Betreiben von Sport (gegebenenfalls mit Einschränkung für bestimmte Sportarten/Bewegungen) gestattet, im organisierten Sport durch Vermerk in den Sportausweis oder Wettkampfpass (→Sporttauglichkeitsuntersuchung, →Wettkampftauglichkeit). →Grunduntersuchung, sportmedizinische, →Vorsorgeuntersuchung, sportmedizinische Auszug aus den Wettkampfbestimmungen Allgemeiner Teil § 8 Sportgesundheit (Stand 31.12.2016): § 8 Sportgesundheit (1) Jeder Schwimmer, bei Minderjährigen dessen gesetzliche…
Weiter zum Begriff SportgesundheitSporttauglichkeit
Sporttauglichkeit (fitness for sport; sports suitability), offiziell durch einen Sportmediziner beglaubigte Berechtigung zur Teilnahme am Trainings- und Wettkampfbetrieb in einer Sportart auf der Basis einer Sporttauglichkeitsuntersuchung. Da jeder organisierte Leistungssportler diese Untersuchung regelmäßig nachweisen muss, ist anzuzweifeln ob dies immer durch qualifizierte Ärzte erfolgt, zumal das Programm sehr umfassend ist ( http://www.gesundheits-lexikon.com/Vorsorge-Diagnostik/Sport/Sporttauglichkeit-Untersuchung.html). Die Kosten einer…
Weiter zum Begriff SporttauglichkeitSporttauglichkeitsuntersuchung
Sporttauglichkeitsuntersuchung (sport fitness investigation), medizinische Untersuchung zum Ausschluss von Kontraindikationen gegenüber Trainingsbelastungen, die mindestens jährlich durchgeführt werden sollte und zur Wettkampfteilnahme (Wettkampftauglichkeit) berechtigt. Die Kosten einer solchen Untersuchung mussten bisher von den Patienten selbst getragen werden. Doch die Krankenkassen haben die Zeichen der Zeit erkannt und übernehmen vermehrt die Kosten dieser Untersuchung. Inzwischen ist es…
Weiter zum Begriff SporttauglichkeitsuntersuchungSprecher
Sprecher (speaker), eine Person, die im Medienberufen (Nachrichtensprecher, Synchronsprecher…) sprachlich tätig ist oder die Interessen/Meinungen von Gruppen nach außen mitteilt (Pressesprecher bis Klassensprecher). Im Sport eine vom Schiedsrichter eines Wettkampfes eingesetzte Person, die nicht Kampfrichter sein muss. Der Sprecher hat die Aufgabe, die Schwimmer rechtzeitig zu ihren Wettkämpfen aufzurufen und sie sowie das Publikum über…
Weiter zum Begriff SprecherStaffelmeldung
Staffelmeldung (relay message), Eine Staffel kann an einem Wettkampf im Rahmen des DSV nur dann teilnehmen, wenn bis zum Beginn des Staffelwettkampfes dem Schiedsrichter oder einem von ihm Beauftragten, Vor- und Zunamen sowie Geburtsjahr. der Schwimmer mit der Startreihenfolge gemeldet wurden. Änderungen einer bereits vorliegenden Staffelmeldung kann in der Staffelbesetzung sowie Startreihenfolge bis zum Beginn…
Weiter zum Begriff StaffelmeldungStaffelstart
Staffelstart (relay-change- start). Start beim Wechsel der Schwimmer im Rahmen der Wettkampfbestimmungen (die Füße des startenden Schwimmers dürfen den Startblock nicht verlassen, bevor der ankommende Schwimmer angeschlagen hat). In der Vergangenheit wurde vorwiegend der Armschwungstart genutzt, da die Bewegungen beider Schwimmer optimal (→Bewegungsrhythmus, →Timing) aufeiander abgestimmt werden können und die Gefahr eines Frühstarts minimiert ist.…
Weiter zum Begriff StaffelstartStartbahn
Startbahn (runway; lane), dem Schwimmer zugewiesenen Schwimmbahn im Wettkampf, die entsprechend der Meldezeit (Meldung) nach folgendem Modus verteilt wird: schnellster Schwimmer auf der Mittelbahn (bei ungerader Bahnenzahl) oder Bahn mit halber Bahnenzahl (bei gerader Bahnenzahl) und davon ausgehend im Wechsel links/rechts zu den Außenbahnen. Bei 50m-Wettkämpfen auf der 50m-Bahn kann von beiden Seiten gestartet werden,…
Weiter zum Begriff StartbahnStartblock
Startblock (starting block), Sockel an der Querseite des Schwimmbeckens mit einer Höhe zwischen 50 - 75 cm über dem Wasser mit rutschfester Oberfläche. Für den Rückenstart sind Griffe vorgesehen, die sich 30 - 60 cm über dem Wasser befinden müssen und nicht in das Becken ragen dürfen. Jeder Startblock muss deutlich und von allen Seiten…
Weiter zum Begriff StartblockStarter
Starter (starter), Kampfrichter, der sichert, dass die Schwimmer auf der Grundlage der Wettkampfbestimmungen (§125, Start) starten. Dazu hat er eine Position einzunehmen, von der aus er eine unversperrte Sicht auf die Schwimmer hat und das Startkommando und -signal von den Zeitnehmern und Schwimmern gut wahrgenommen werden kann. "- Der Starter hat die Kontrolle über die…
Weiter zum Begriff Starter