Begriff: Stromlinienform

Stromlinienform

Stromlinienform (streamlining), Form eines umströmten Körpers mit geringem Widerstandsbeiwert (cW-Wert), charakterisiert durch abgerundeten Kopfteil und langes, spitz zulaufendes Ende (sog. Tropfenform).

Das ist auch die strömungstechnisch günstige Körperform des Schwimmers, besonders beim Eintauchen beim Start und nach dem Abstoß bei der Wende. Dabei sollte der Schwimmer die Hände übereinander und parallel zur Wasseroberfläche legen, die Arme strecken und eng an den Kopf anlegen (Bizeps hinter die Ohren drücken), Beine strecken, Körperspannung (Gesäß anspannen), Füße zusammen. →Gleiten, →Wasserlage, →Wasserwiderstand

Schwimmlexikon-Thorpe im Windkanal 1
Thorpe im Windkanal (Photo mit Genehmigung von Audi)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 2. August 2017
  • Überarbeitet am: 18. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar