Begriff: Wahrnehmungstäuschung

Wahrnehmungstäuschung

Wahrnehmungstäuschung (perceptive deceipt) oder Sinnestäuschung, fehlerhafte oder verzerrte Wahrnehmung, letztlich Betrug der „Partner Auge und Gedächtnis“. Aber es können alle Sinne betroffen sein. Und Wahrnehmungstäuschungen lassen sich nicht verhindern und sind unabhängig von Eigenschaften wie Leichtgläubigkeit oder Intelligenz.

Wahrnehmungstäuschungen können im Schwimmen von bedrohlich (Wassertiefe unterschätzt) bis leistungslimitierend (im Wettkampf) sein, z.B. bei falscher Einschätzung von Räumen, Entfernungen (Abstand zur Wand bei Anschlag und Wende) oder der Zeit (Staffelwechsel, Renngeschwindigkeit) usw.

Beispiele: https://www.google.de/search?q=wahrnehmungst%C3%A4uschung+beispiele&sa=X&biw=1668&bih=886&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ved=0ahUKEwitzuPPyrLSAhXsCpoKHdKXCAsQ7AkIMg#imgdii=54IY6MlIYdxW_M:&imgrc=N6U_UbgI9z5GwM

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 15. August 2017
  • Überarbeitet am: 5. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlasse den ersten Kommentar