Begriff: Echokardiografie

Echokardiografie

Echokardiografie (echocardiography), Ultraschalldiagnostik des Herzens mit der die Vergrößerung aller vier Herzkammern gut nachgewiesen, die Wanddicke exakt vermessen und somit die Gesamtmuskelmassenzunahme berechnet werden kann.→Herzhypertrophie, →Herzvolumen, →Kardiologie

Das Verfahren ist als nicht-invasive („unblutige“) und risikofreie Untersuchungsmethode besonders bei Sportlern mit hohen Trainingsumfängen interessant. Es ist aber relativ zeitaufwendig (15 min) und erfordert einen erfahrenen Arzt (Urhausen, 2013). So konnte nachgewiesen werden, dass das Volumen der linken Herzkammer bei Ausdauersportler um 70-75 % größer ist als bei Untrainierten (Dickhuth, 2000). Zudem gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede. Olm (1999) berechnete die Korrelationskoeffizienten zwischen sechs echokardiographischen Werten und dem Alter, die bei Schwimmerinnen bei keinem Parameter, bei den Schwimmern bei vier nachweisbar waren.

Mehr zum Thema: Urhausen (2013): Standards der Sportmedizin (https://www.germanjournalsportsmedicine.com/archive/archive-2013/heft-12/die-echokardiographie-in-der-sportmedizin/)

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 10. April 2017
  • Überarbeitet am: 1. Februar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar