Begriff: Armmuskel, zweiköpfiger

Armmuskel, zweiköpfiger

Armmuskel, zweiköpfiger (m. biceps brachii), Ursprung: Schulterblatt, Ansatz: Speiche, Funktion: Stabilisierung des Schultergelenks, Anheben des Armes nach vorn und kräftiger Beuger bei supiniertem Unterarm sowie bei gebeugtem Ellenbogengelenk Supinator (→Supination), stark beteiligt an der Zugphase im Schwimmen. Übungen zur Kräftigung:

Schwimmlexikon-Beuger des Unterarms
Abb.: Beuger des Unterarmes: 1 = zweiköpfiger Armmuskel, 2 = Armbeuger, 3 = Oberarmspeichenmusk

(genaue Beschreibung der Übungen bei McLeod, I. (2010). Schwimmen Anatomie. Copress Sport Verlag München, S.26-30)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 16. März 2017
  • Überarbeitet am: 24. Oktober 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar