Begriff: Hypokinese

Hypokinese

Hypokinese (hypokinesia),griech. υποκίνηση, ipokínisi, „das Weniger-Bewegen“, von υπο-, ipo-, „weniger“, „unter“ und κίνηση, kínisi, „die Bewegung“;

  • neurologisch bedingte Bewegungsarmut, d.h. zielgerichtete Bewegungen sind meist als Folge einer extrapyramidalen Störung stark verlangsamt (z.B. Parkinson);
  • in der Kardiologie feststellbare krankhafte Reduzierung einer Herzwandbeweglichkeit;
  • in der Kinderheilkunde Wortsinn für einen sich zu selten bewegenden Fötus (Wikipedia).

Die neurologisch bedingte Bewegungsarmut und die reduzierte Herzwandbeweglichkeit lassen sich durch regelmäßiges körperliches Training aktiv beeinflussen.

Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Hypokinese – Zugriff 15.08.2019

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 28. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 15. August 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar