Kategorie: Medizin
Arbeiter- Samariter- Bund e. V. (ASB)
Arbeiter- Samariter- Bund e. V. (ASB), Hilfsorganisation in Deutschland, die in der BAGEH und im BFS mitarbeitet, →https://www.asb.de/ (Text von Harald Rehn)
WeiterlesenAuffinden eines Verunfallten (Notfallpatienten)
Auffinden eines Verunfallten (Notfallpatienten) (locating a patient in emergency; find a person in need), Für einen Ersthelfer relevantes Vorgehen nach einem standardisierten Schema zur möglichen Erhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen bei einem Verunfallten vom ersten Kontakt mit demselben, der Einleitung von Erste- Hilfe- Maßnahmen, wie bspw. der Herz- Lungen- Wiederbelebung, bis zum Eintreffen notfallmedizinischer Hilfe, ist bei…
WeiterlesenDigitalisierung
Digitalisierung (digitizing), lat. digitus „Finger“; Wandel hin zu digitalen Prozessen mittels Informations- und Kommunikationstechnik (Wikipedia), der in seinen Ausmaßen der industriellen Revolution gleichzusetzen ist und das 21. Jahrhundert maßgeblich bestimmen wird. Insbesondere die künstliche Intelligenz wird zur dominierenden Technologieplattform. Dieser Prozess wird von Abstiegsängsten und sozialer Ungleichheit begleitet. Die Politik, zum sozialen Ausgleich verpflichtet, muss…
WeiterlesenDruckpunkt (pressure point)
Druckpunkt (pressure point), in verschiedenen Bereichen gebrauchter Begriff, z.B. beim Abzug einer Waffe; hier in der Ersten Hilfe der Ansatzpunkt für die Herzdruckmassage, d.h. Punkt auf dem Brustkorb des auf dem Rücken liegenden Menschen in Breite des Handballens auf dem letzten Drittel des Sternums, auf dem durch ca. 3 – 4 cm tiefes nach unten…
WeiterlesenErschöpfung (Rettungsschwimmen)
Erschöpfung (prostration), Körperlicher Zustand des Nachlassens motorischer Fähigkeiten aufgrund von Belastung, der dann im Wasser, schwerpunktmäßig an offenen Gewässern, zu Gefahrensituationen führen kann, wenn nicht rechtzeitig das Ufer erreichbar ist. (Text von Harald Rehn)
WeiterlesenErtrinken
Ertrinken (drowning), Prozess, des Füllens der Lunge mit Wasser, der in letzter Konsequenz zum Tod durch Ersticken führt. (Text von Harald Rehn)
WeiterlesenHerz- Lungen- Wiederbelebung
Herz- Lungen- Wiederbelebung (cardiopulmonary resuscitation), Methode der Wiederbelebung zur angestrebten Erhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen bei einem Verunfallten, ist durch einen (Einhelfer-) oder zwei (Zweihelfer-) Ersthelfer bei Atem- und Herzstillstand anzuwenden, beinhaltet die Atemspende und die Herzdruckmassage in einem festgelegten Rhythmus, die Regeln für die Anwendung legt der European Resuscitation Council (ERC) fest, ist kein Bestandteil rettungssportlicher…
WeiterlesenHerzdruckmassage
Herzdruckmassage (cardial massage), Wiederbelebungsmethode, die durch einen Ersthelfer bei Herzstillstand eines Verunfallten anzuwenden ist, die Regeln für die Anwendung legt der European Resuscitation Council (ERC) fest. (Text Harald Rehn)
WeiterlesenHomöopathie
Homöopathie (homeopathy), griech. homøopati „gleiches oder ähnliches Leiden‘; auf den Vorstellungen des deutschen Arztes Hahnemann (1755-1843) fußende alternativmedizinische Behandlungsmethode. Eine über den Placeboeffekt hinausgehende Wirkung homöopathischer Arzneimittel ist bis heute wissenschaftlich nicht bewiesen. In einigen Fällen ist eine solche Behandlung mit Risiken verbunden, besonders wenn sie sich als Alternativmedizin zur Schulmedizin („entweder : oder“) versteht.…
WeiterlesenHypokinese
Hypokinese (hypokinesia),griech. υποκίνηση, ipokínisi, „das Weniger-Bewegen“, von υπο-, ipo-, „weniger“, „unter“ und κίνηση, kínisi, „die Bewegung“; neurologisch bedingte Bewegungsarmut, d.h. zielgerichtete Bewegungen sind meist als Folge einer extrapyramidalen Störung stark verlangsamt (z.B. Parkinson); in der Kardiologie feststellbare krankhafte Reduzierung einer Herzwandbeweglichkeit; in der Kinderheilkunde Wortsinn für einen sich zu selten bewegenden Fötus (Wikipedia). Die neurologisch…
Weiterlesen