Begriff: Pyramidentraining

Pyramidentraining

Pyramidentraining,-methode (pyramid training), Trainingsmethode mit stufenförmigen Wechsel der Belastung (Distanz, Last, Intensität): Beispiele:

– im Krafttraining durch eine stufenförmige Erhöhung der Last bis zu 100% (der maximalen Kraft) bei gegenläufiger Anzahl der Wiederholungen;

– im Ausdauertraining durch stufenförmige Erhöhung der Schwimmgeschwindigkeit bei gegenläufiger Streckenlänge: z.B. 3050m GAI/II =  800m +400m +200m +100m +50m +100m +200m +400m +800m

In einer Studie mit Eliteschwimmern wurden pyramidale und polarisierte Verteilung der Trainingsintensität verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Formen der Intensitätsgestaltung unterschiedliche Verbesserungen der Schwimmleistung, der Körperzusammensetzung und der maximalen Sauerstoffaufnahme bei jugendlichen Schwimmerinnen bewirken (Toledo et al. 2020).

Mehr zum Thema.

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 4. Juni 2022
  • Überarbeitet am: 5. Juli 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar