Begriff: Aufbauwettkampf

Aufbauwettkampf

Aufbauwettkampf (build-up competition) auch synonym mit Vorbereitungswettkampf gebraucht; Wettkampftyp ohne spezifische Vorbereitung, aber mit Inhalten und Aufgaben in bezug zum Hauptwettkampf, z.B.Einbeziehen neuer Technikelemente, veränderte Renneinteilung, Erhöhen der Wettkampfstabilität, Varianten des Einschwimmens bis zur gezielten Auseinandersetzung mit bestimmten Gegnern (“organisiertes Erfolgserlebnis”) oder Wettkampfbedingungen (Kurz- zu Langbahn usw.). Das Wettkampfergebnis (Zeit oder Platz) kann dabei dem jeweiligen strategischen, trainingsmethodischen oder psychologischen Ziel untergeordnet sein.  →Nebenwettkampf

“Am Arsch sind die Enten fett” Sprichwort und “Trainingsprinzip” von Eberhard Motthes (1939-2018), Trainer vieler Olympiasiegerinnen und Weltmeisterinnen

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 16. März 2017
  • Überarbeitet am: 29. Oktober 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar