Achillessehne

15. März 2017 A 0

Achillessehne (achilles tendon), 5-6 cm breite Endsehne des Zwillingswadenmuskels, die am Fersenbeinhöcker ansetzt. Durch Lauf- oder Sprungbelastungen kann das Gleitgewebe der Achillessehne gereizt werden, was zur Schwellung und/oder Druckschmerz führt (Achillodynie). Symptome: Schmerzen, Schwellung und Überwärmung, häufig Verdickung zu ertasten. Bei vorgeschädigter Achillessehne kann diese selbst bei Bagatellereignissen reißen (Achillessehnenruptur). Bei hohen dynamischen Trainingsbelastungen ist die eigene Struktur der Sehnen und Bänder bei der Regeneration zu berücksichtigen. Hohe und dabei zu wenig variable Belastungen sind mit dem Risiko für Überlastungsschäden (zunächst im nicht-dominierenden Bein – und bei Männern eher als bei Frauen) verbunden (Krüger in Leistungssport 3/2014, S. 31).

Parallel mit der Zunahme der Sporttreibenden erlangen chronische Achillessehnenbeschwerden an Bedeutung. Als Ursache werden im Einzelfall unterschiedliche Mechanismen wie eine vermehrte Belastung bei Skelettfehlstellungen, Trainingsfehler (zu geringe Erwärmung), inadäquates Schuhwerk sowie externe Einflüsse diskutiert (Mayer & Dickhuth, 2002). Therapie: Eisbeutel im akuten Stadium, Landtraining einschränken (Laufstopp), im Wasser Sprünge meiden, Wenden mit „halber Kraft“ (ideal ist Training im Kanal), Sportpflaster usw.,

Des Menschen Ferse erst beweist, wie weit der Kopf zu gehn‘ vermag.
Des Menschen Ferse, die zerreißt den Traum des Kopfs‘ an einem Tag
.   Gerhard Reisenberg (1949*) Deutscher Aphoristiker

 

Mehr zum Thema: http://www.sportordination.com/sporttraumatologie/achillessehne/

 

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert