Begriff: Bahngeschwindigkeit

Bahngeschwindigkeit

Bahngeschwindigkeit (track velocity), Größe in der Physik aus Produkt von Winkelgeschwindigkeit und dem Radius der Kreisbahn eines Körpers. Die Bahngeschwindigkeit wird fälschlicherweise oft mit der Winkelgeschwindigkeit gleichgesetzt, aber Punkte mit unterschiedlicher Distanz zur Drehachse (Radius) haben bei gleicher Winkelgeschwindigkeit unterschiedliche Bahngeschwindigkeiten.  Dieser Zusammenhang ist relevant bei Drehbewegungen im Sport. Je weiter ein Punkt von der Drehachse entfernt ist, desto höher ist die Bahngeschwindigkeit. (Wick, 2005, S.35)

Beispiele: Die Armbewegung im Kraulen unterliegt als Rotation einer bestimmten Winkelgeschwindigkeit, die Bahngeschwindigkeit der Hände ist aber höher als die im Ellenbogen, da die Entfernung zur Drehachse größer ist.

Bei der Wende wird durch ein schnelles Beugen in Hüfte und Knie die Rotation eingeleitet. Das schnelle Einnehmen einer kompakten Körperposition (näher an die Drehachse) erhöht die Winkelgeschwindigkeit. Die Bahngeschwindigkeit ist aber für die Füße höher als für den Rumpf.

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 20. März 2017
  • Überarbeitet am: 4. November 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar