Kategorie: T

Diese Kategorie enthält 237 Einträge

Trainer

Trainer (coach), engl. to train „ausbilden“; im Amerikanischen bezieht sich der Begriff auf den Physiotherapeuten (Betreuer), der Trainer wird als Coach bezeichnet. Inzwischen geht es mit den Begriffen kunterbunt durcheinander. Im Rahmen von Weiterbildungen werden Trainings durchgeführt und es wird gecoacht, die Ausbilder nennen sich dementsprechend Trainer, Speaker oder Coach. Im deutschen Sport ist der…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 29. November 2022
  • Überarbeitet am: 29. November 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainer im Behindertenschwimmen

Trainer im Behindertenschwimmen (coach of swimming with disabled). Eine spezielle Ausbildung für deutsche Schwimmtrainer im Leistungsbereich des Behindertenschwimmens gibt es derzeit noch nicht. Im Leistungsbereich sollte ein Trainer mindestens eine Lizenzausbildung des DSV absolviert haben. Eine Zusatzausbildung im Behindertenbereich (z.B. Fachübungsleiter Rehabilitationssport) ist vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig. Allerdings sollte sich jeder gute Trainer im Behindertenbereich…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 9. Oktober 2017
  • Überarbeitet am: 27. Oktober 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainer-Berater-System

„Trainer-Berater-System“ (coach advisor system), vom Institut für angewandte Trainingslehre (IAT) Leipzig entwickelte Konzeption, um an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis den Trainer wirksam zu beraten. Sie geht auf den Zusammenschluss von Cheftrainer, Heimtrainer, Sportarzt, Psychologe und Trainingswissenschaftler in einem Steueraktiv zurück (Reiß & Meinelt, 1985). Die Konzeption basiert auf drei Grundrichtungen: Erschließung des trainingswissenschaftlichen…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 29. November 2022
  • Überarbeitet am: 29. November 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainerakademie

Trainerakademie (coache’s academy), Ausbildungsstätte des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit Sitz in Köln, die in Zusammenarbeit mit den Dachverbänden Trainer im Direkt- oder Kombinationsstudium zum Diplomtrainer führt und im Hochleistungssport tätige Trainer fortbildet.  „Die Einzigartigkeit des berufsintegrierten Studienganges zeigt sich in der konsequenten Orientierung an den Erfordernissen und Möglichkeiten der Leistungssportpraxis sowie in der direkten…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 31. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainerassistent

Trainerassistent (coach assistant), Vorstufenqualifikation zur lizenzierten Trainerausbildung des DOSB, die „der Motivierung, Orientierung und Vorbereitung junger und erwachsener Menschen für die Übernahme von Verantwortung und Engagement“ in den Sportgruppen der Vereine dient (→Rahmenrichtlinien für Qualifizierung des DOSB). Der Trainerassistent ist vorwiegend unterstützend (assistierend) tätig, soll aber zunehmend selbstständig Aktivitäten entwickeln und durchführen. Der Einsatz als…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 31. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainerausbildung

Trainerausbildung (coache’s education), Qualifikation der Trainer in Deutschland auf der Grundlage der Rahmen-Richtlinien für Qualifizierung im DOSB, in denen Struktur, Ziele und Inhalte der Ausbildung festgelegt sind. Die Ausbildung erfolgt getrennt nach den Bereichen Leistungssport und Breitensport. Es können drei Lizenzstufen erworben werden (Trainer A, B, C). Die höchste Ausbildungsstufe ist der Diplomtrainer, den die…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 31. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainerkompetenz

Trainerkompetenz (coach authoridy), Sachverstand des Trainers, sein fachliches Vermögen, den Trainingsprozess zu gestalten und zu führen. Dabei werden im Sport folgende Kernkompetenzen unterschieden: Lern-, Fach-, Sozial-, Methoden-, Medien- und personale Kompetenz (Klöckner, 1999). Das schließt folgende Tätigkeiten ein: Wissen und sportliches Können vermitteln, motivieren und erziehen, ausstrahlen, organisieren und betreuen im Team bei hoher Einzelverantwortung.…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 29. November 2022
  • Überarbeitet am: 29. November 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainerlizenz

Trainerlizenz (coach licence), lat. licentia „Erlaubnis“; rechtskräftige Genehmigung zur Ausübung eines Gewerbes, zur Nutzung eines Patents, zur Übersetzung oder Übernahme eines Werks (Duden) Im Sport von einem Fach- oder Landesverband ausgestellte Berechtigung des DOSB zur Tätigkeit als Trainer im Breiten- oder Leistungssport. Je nach Ausbildungsgang und Voraussetzungen des Bewerbers werden drei Lizenzstufen vergeben: Trainer-C-, Trainer-B…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 30. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainerlizenz A

Trainerlizenz-A (coach licence A), Qualifikationsstufe des DOSB, die seit 2006 sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport vergeben wird. Der „A-Trainer/Leistungssport“ ist vorwiegend im Anschluss- und Hochleistungstraining in einer Sportart tätig und führt die Sportler auf der Grundlage einer systematischen Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Trainings entsprechend des Rahmentrainingsplanes des Verbandes zu individuellen Höchstleistungen.…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. Februar 2024
  • Überarbeitet am: 6. März 2024
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainerlizenz B

Trainerlizenz-B (coach-licence B), Qualifikationsstufe des DOSB, die seit 2006 sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport vergeben wird. Der „B-Trainer/Leistungssport“ ist vorwiegend im Aufbau- und Anschlusstraining in einer Sportart tätig und führt die Sportler auf der Grundlage einer vielseitigen Ausbildung von Leistungsvoraussetzungen entsprechend der Nachwuchskonzeption des Verbandes zum Anschluss an das Hochleistungstraining.   Mehr zum…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 30. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph