Kategorie: T

Diese Kategorie enthält 237 Einträge

Trainingsgruppe

Trainingsgruppe (training group, team), begrenzte Anzahl von Sportlern, die regelmäßig nach einem (weitgehend) gemeinsamen Trainingsprogramm trainieren und durch gemeinsame Interessen und Ziele verbunden sind. Im Interesse eines effektiven Lernens sollte die Trainingsgruppe im Nachwuchsbereich weitgehend heterogen (Alters- und Leistungsniveau) sein und nicht mehr als 12 Schwimmer betragen. Mit zunehmender Individualisierung im Hochleistungstraining liegt sie noch…

Weiter zum Begriff Trainingsgruppe
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 28. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingshäufigkeit

Trainingshäufigkeit (training frequency), Komponente der Trainingsbelastung als Ausdruck der Anzahl von Trainingseinheiten (TE) in einem Zeitabschnitt (Woche, Zyklus, Jahr). Die Trainingshäufigkeit wächst kontinuierlich im langfristigen Leistungsaufbau und ist vom jeweiligen Trainingsinhalt abhängig. Es werden allgemein folgende Umfänge an TE/Woche empfohlen:Grundlagentraining 3-8, Aufbautraining 5-9, Anschlusstraining 6-11, Hochleistungstraining 8-12 (DSB 2005); entsprechend der Nachwuchskonzeption des DSV für…

Weiter zum Begriff Trainingshäufigkeit
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 28. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsintensität

Trainingsintensität (intensity of training) →Belastungsintensität

Weiter zum Begriff Trainingsintensität
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 28. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsjahr

Trainingsjahr (training year), verschiedentlich auch Wettkampfjahr, Zeitdauer einer inhaltlich geschlossenen Vorbereitung auf einen Wettkampfhöhepunkt, die sich im Nachwuchsbereich fast gänzlich und im Hochleistungstraining weitgehend an das Schul-/Studienjahr anschließt und damit nicht mit dem Kalenderjahr identisch ist. Im Hochleistungstraining bestimmt der Zeitpunkt des Hauptwettkampfes die Länge des Trainingsjahres und die Folge der Trainingszyklen.  Beim Vergleich von…

Weiter zum Begriff Trainingsjahr
  • Erstellt am: 18. November 2021
  • Überarbeitet am: 18. November 2021
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingskampf

Trainingskampf (training fight) →Kampftraining  

Weiter zum Begriff Trainingskampf
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 28. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingskonzeption

Trainingskonzeption (training concept), lat. conceptio von concipere „auffassen, erfassen, begreifen, empfangen, sich vorstellen“; grundsätzliche und umfassende Orientierung zur Trainingsgestaltung über mittel- und langfristige Zeiträume, z.B. als trainingsmethodische Grundkonzeption oder Nachwuchskonzeption. Die Trainingskonzeption ist die Basis für die Rahmentrainingspläne der einzelnen Ausbildungsetappen und wird durch die sportpolitisch-strategische Zielstellung des Verbandes bestimmt. →Trainingssteuerung, →Trainingsplanung,

Weiter zum Begriff Trainingskonzeption
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 28. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingslager

Trainingslager (training camp), Verlagerung des Trainings anderenorts, in der Regel um bessere (z.B. Wechsel von Kurz- auf Langbahn) oder spezifische (z.B. Winterlager) Trainingsbedingungen zu ermöglichen. Die Inhalte des Trainingslagers werden von der methodischen Kennlinie der Jahrespläne/Makrozyklen bestimmt und können sehr verschieden sein. Typische Varianten sind: - allgemeine Konditionierung (Vorrang von Ausdauer-und/oder Krafttraining an Land) -…

Weiter zum Begriff Trainingslager
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 28. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingslehre

 Trainingslehre (training methodology*), handlungsorientierter Teil der Trainingswissenschaft, der sich mit der Technologie und Didaktik des Trainierens beschäftigt (Schnabel & Thieß, 1993). Sie speist sich aus Quellen sowohl der Trainingspraxis (Erfahrungswissen) als auch aus wissenschaftlichen Studien und beschreibt allgemein gültige sportartübergreifende Trainingsprinzipien, Trainingsmethoden (→Methode) und Trainingsinhalte. Wir folgen auch nicht den Bemühungen einiger Trainingswissenschaftler, sich definitorisch…

Weiter zum Begriff Trainingslehre
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 28. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsmethode

Trainingsmethode (training method) →Methode

Weiter zum Begriff Trainingsmethode
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 28. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainingsmittel

Trainingsmittel (training means), im engen Sinne im Training eingesetzte Geräte und Verfahren, im erweiterten Sinne alle Mittel und Maßnahmen, die im Trainingsprozess in „organisatorischer, gerätemäßiger und informativer Art“ (Weineck, 2002) genutzt werden. Im Sportschwimmen sind spezifische Trainingsmittel auf das Schwimmtraining und allgemeine Trainingsmittel auf das Landtraining bezogen. Es werden folgende Gruppen von Trainingsmitteln unterschieden (Berger…

Weiter zum Begriff Trainingsmittel
  • Erstellt am: 7. August 2017
  • Überarbeitet am: 4. September 2020
  • Autor: Klaus Rudolph