Kategorie: T

Diese Kategorie enthält 237 Einträge

Technikanalyse

Technikanalyse (technique analysis), im Schwimmen die Analyse der Schwimmbewegung in einer der vier Schwimmarten einschließlich Start und Wende. Da im Schwimmen der wesentliche →Vortrieb durch →Bewegungen unter Wasser erzielt wird, setzt eine ordentliche Technikanalyse entsprechende Sichtverhältnisse voraus (→Unterwasserfenster, Unterwasserkamera, →Schwimmkanal). Sollten diese nicht vorhanden sein, „nehmen Sie eine Tauchermaske und springen Sie ins Wasser“ (Counsilman,…

Weiter zum Begriff Technikanalyse
  • Erstellt am: 26. Dezember 2020
  • Überarbeitet am: 25. Juli 2024
  • Autor: Klaus Rudolph

Technikbeurteilung

Technikbeurteilung (technique evaluation) →Technikanalyse →Technikfehler

Weiter zum Begriff Technikbeurteilung
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 5. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Technikeffizienz

Technikeffizienz (technical efficiency) →Technikrentabilität

Weiter zum Begriff Technikeffizienz
  • Erstellt am: 19. Mai 2018
  • Überarbeitet am: 19. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Technikfehler

Technikfehler (technique error), Abweichung vom technischen Leitbild (→Zieltechnik). Die Registrierung von Technikfehlern ist ein wesentliches Element external-observativen Trainings, indem Trainer oder Schwimmer auf Beobachtungsbögen angegebene Fehler beim jeweiligen Schwimmer identifizieren. Siehe hierzu Tabellen zur Fehlerbeobachtung bei Reichle 2015, S. 54 ff. oder Checklisten (swimming technique testing system) von Hajland (www.swim.ee). Eine exakte biomechanische Erfassung von…

Weiter zum Begriff Technikfehler
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 5. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Technikmodell

Technikmodell (technical model) →Zieltechnik, →Leitbild  

Weiter zum Begriff Technikmodell
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 5. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Technikrentabilität

Technikrentabilität (technology profitability, technical efficiency), umgekehrt proportionale Abhängigkeit zwischen dem sporttechnischen Niveau und dem Grad der Anstrengung (→Beanspruchung), letztlich das Verhältnis von Aufwand (körperliche Anstrengung) und Nutzen (sportliches Resultat) oder die Lösung der Bewegungsaufgabe bei möglichst geringer Muskelarbeit (Djackov 1973, S.15). →Phasenstrukturquotient, →Bewegungstalent, →Schwimmtechnik, →Wirkungsgrad, →Widerstandsbeiwert, →Wassergefühl

Weiter zum Begriff Technikrentabilität
  • Erstellt am: 18. Mai 2018
  • Überarbeitet am: 19. Mai 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Techniksollwert

Techniksollwert (technical set point; technique desired value), „aus der Zieltechnik abgeleitete konkrete Vorgabegröße für einen einzelnen Technikparameter” (Nitsch & Neumaier, 1997), z.B. ein bestimmter Winkel in der Armhaltung, die Amplitude der Beinbewegung oder die Hüftgeschwindigkeit.

Weiter zum Begriff Techniksollwert
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 5. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Techniktraining

Techniktraining (technique training), Training zum Erlernen, Stabilisieren oder Verändern (Überlernen) der sportlichen Technik, die erfolgreich im Wettkampf angewendet wird. Das Techniktraining ist immer in Einheit von konditionellen und koordinativen Fähigkeiten zu sehen. So können z.B. mangelnde Kraft oder Beweglichkeit die Ausbildung der angestrebten Technik ebenso erschweren wie unzureichende Bewegungserfahrung oder Bewegungsvorstellung. Deshalb ist eine vielseitige…

Weiter zum Begriff Techniktraining
  • Erstellt am: 8. Februar 2024
  • Überarbeitet am: 8. März 2024
  • Autor: Klaus Rudolph

Technikübungen

Technikübungen (technique exercise; drills, skills and drills), Trainingsform des Techniktrainings, wobei Einzelkomponenten (Teilbewegungen) verschiedener Schwimmarten oder auf die Hauptschwimmart bezogen technikferne und techniknahe Bewegungen kombiniert werden (z.B. Kraul-Arme/Delfin-Beine, verschiedene Atemrhythmen bis zur Kombination mit Elementen des Rettungsschwimmens, Synchronschwimmens, Wasserballs usw.). Damit soll eine hohe motorische Variabilität und die Verbesserung des Wassergefühls angestrebt werden. Technikübungen gehören…

Weiter zum Begriff Technikübungen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 5. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Technikvariante

Technikvariante (technical variant), für jede Schwimm, Start- und Wendenart bestehende unterschiedliche Möglichkeit zur Realisierung einer effektiven Bewegung, die je nach individuellen Voraussetzungen zu einem persönlichen Stil führt. →Zieltechnik Beispiele: In anderen Sportarten ist der Einsatz verschiedener Technikvarianten offensichtlich. So kann sich der Skiläufer für den Doppelstockschub oder Skating entscheiden, der Judoka kann aus verschiedenen Griffen…

Weiter zum Begriff Technikvariante
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 5. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph