Begriff: Fahrt(en)spiel

Fahrt(en)spiel

Fahrt(en)spiel (fartlek training), Methode des Ausdauertrainings, bei der die Laufgeschwindigkeit durch unterschiedliches Streckenprofil im Gelände variiert. Das Fahrtspiel ist damit gegenüber der Intervallmethode abwechslungsreicher und beansprucht sowohl aerobe als auch anaerobe Kapazität.

Auf das Schwimmtraining übertragen wäre es Schwimmen im freien Gewässer mit unterschiedlicher Strömung, in der Gegenstromanlage mit veränderten Strömungsgeschwindigkeiten, im Becken Tempowechsel (intuitiv oder auf Kommando).

Beispiel: “Pyramide” – 400 GAII -50 locker – 200 GAII – 50 locker -100 GAII – 50 locker – 50 GAII – 25 locker -100 GAII – 50 locker – 200 GAII usw. oder Antritt nach jeder Wende bis zur Bahnmitte, danach locker bis zum Bahnende

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 17. April 2017
  • Überarbeitet am: 1. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar