Begriff: Kennlinie, biomechanische

Kennlinie, biomechanische

Kennlinie, biomechanische (characteristics line, biomechanical), Begriff aus der Biomechanik zur Beschreibung von Quantität und Qualität der Bewegungen von Ortsveränderungen in der Zeit. „Charakteristische funktionale Darstellung (Kurvenzug) eines biomechanisch bestimmenden Merkmals in Form einer definierten Größe bzw. deren Werte in Abhängigkeit von den Werten einer oder mehrerer mechanischer Größen. Entsprechend der Einteilung der Mechanik werden kinematische und dynamische biomechanische Kennlinien unterschieden. Im Sport werden biomechanische Kennlinien aus Analyseergebnissen von zahlreichen gleichartigen Bewegungsabläufen ermittelt und sind geeignet, im Ensemble mit Kennwerten eine bestimmte sportliche Technik biomechanisch darzustellen.(Moser in Schnabel & Thieß, 1993, S.442).

Beispiel: Kraft-Weg-Verlauf des Armzuges auf der FES Schwimmbank

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 6. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 14. November 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar