Begriff: Langbahnsaison

Langbahnsaison

Langbahnsaison (long course season), Zeitabschnitt im Trainingsjahr, der durch Vorbereitung und Teilnahme an Wettkämpfen auf der Langbahn bestimmt wird. Deshalb sollte auch vorrangig auf Langbahnen trainiert werden. Die Langbahnsaison erstreckt sich in der Regel über ein bis zwei Makrozyklen und beendet mit dem Hauptwettkampf das Trainingsjahr. →Kurzbahnsaison

Beispiel aus dem Training von Penny Heyns, Olympiasiegerin 100m Brust: “Das Jahr wurde in Kurz- und Langbahnsaison unterteilt, wobei die vorolympische Langbahnsaison lediglich 16 Wochen lang war (ab April). Der gesamte Saisonaufbau zielte auf das Erreichen der Leistungspitze in Atlanta ab. Sowohl Kurz- als auch Langbahnsaison wurden in Etappen eingeteilt: aerobe Etappe, anaerobe Etappe, Vor-Tapering und Tapering (Bidrman 1997).

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 12. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 19. Februar 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar