Begriff: Lehrverfahren, deduktives

Lehrverfahren, deduktives

Lehrverfahren, deduktives (teaching procedure, deductive), lat. DeductioAbführen, Fortführen, Ableitung“; Lehrmaßnahme, die durch starke Eingriffe des Lehrenden (Trainers) gekennzeichnet ist. Der Trainer instruiert, korrigiert und legt die Lernhilfen fest (Wiemeyer, 2003). Das deduktive Lehrverfahren ist normgeleitet und umfasst folgende Schritte:

  • Vormachen,
  • Vorzeigen,
  • Beschreiben/Erklären,
  • Bewegungsanweisung,
  • Bewegungshilfe,
  • Bewegungskorrektur,
  • Üben
  • variables Anwenden (Grössing, 2001). →Lehrmethoden

Beispiel: “Meine Kinder im Grundlagentraining wollen nicht wissen, warum etwas klappt, sondern nur, dass es klappt. Ich muss ihnen sagen, mach das und das, und dann klappt es, warum ich das gesagt habe, spielt keine Rolle” (nach Nitsch et al.: Techniktraining. Hofmann 1997, S. 19). →Methodische Lernschrittfolge

Mehr zum Thema: Beispiel Basketball (https://www.knsu.de/sport-und/methoden/deduktive-unterrichtsmethode-am-beispiel-des-korblegers  – Zugriff am 02.03.2020)

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 2. Februar 2020
  • Überarbeitet am: 2. März 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar