Begriff: Massenträgheitsmoment

Massenträgheitsmoment

Massenträgheitsmoment (mass momentum), Maß der Trägheit rotierender Körper, auch Drehwiderstand. Das Verhalten eines Körpers bei einer Drehbewegung ist nicht nur von der Masse, sondern auch von ihrer Verteilung bezüglich der Drehachse abhängig. Das Verhalten wird daher durch das Massenträgheitsmoment des Körpers bestimmt. Es ist bei Rotationen um den KSP (J) das Produkt aus Masse (m) und senkrechtem Abstand zur Drehachse zum Quadrat (r2).

J = m · r2 (kgm2)

Ein typisches Beispiel ist die Pirouette im Eiskunstlauf. Das Massenträgheitsmoment ist am kleinsten, wenn die Drehachse durch den Körperschwerpunkt verläuft.

Bei Drehungen um beliebige Achsen sind komplizierte Rechenoperationen erforderlich (Steinerscher Satz).

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 19. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 7. Januar 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar