Begriff: Race-pace-Training

Race-pace-Training

Race-pace-Training (engl. von race=Rennen und pace=Tempo/Geschwindigkeit, zus. Wettkampfgeschwindigkeit) = Renntempo-Training oder Training nahe der angestrebten Wettkampfgeschwindigkeit, vornehmlich im Unterdistanzbereich in den Belastungszonen 6/7. →Ausdauer, wettkampfspezifische, Training der →Schnelligkeitsausdauer, →HIT, →USRPT, →Training, polarisiertes

Schwimmlexikon-race pace training
Beispiel für „Race-Pace“-Serien (nach: Maglischo, E.W. (2003). Swimming fastest. Human Kinetics. Champaign, S. 478)

Im Interesse der Entwicklung und Erhaltung einer wettkampfnahen Technik (Muskelgedächtnis) berechnete Sweetenham (2014) die Teilstrecken für das Intervalltraining nach einem prozentualen Anteil von der Wettkampfdistanz (beginnend mit 20% für 100m). Das Training erfolgte nach folgenden Schwerpunkten (Stationen) a. Streckenlänge (Distanz), b. Geschwindigkeit, c. Zugzahl und d.Kombination von a-c. über vier Wochen (1-2x pro Woche), die später wiederholt wurden: Vortrag zum 12. Kongress Biomechanik und Medizin im Schwimmen, Canberra 2014 (https://www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/iks/sponet/Record/4032680– Zugriff 12.10.22).

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 22. Oktober 2022
  • Überarbeitet am: 22. Oktober 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar