Begriff: Rehabilitationssport

Rehabilitationssport

Rehabilitationssport (rehabilitation sport), alle ärztlichen, sozialpädagogischen, psychologischen und sozialrechtlichen Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, Menschen mit Behinderung wieder in die Lage zu versetzen, sich geistig, gesellschaftlich und wirtschaftlich zu behaupten. damit stellt der “Reha-Sport” eine ergänzende Maßnahme im Rahmen der medizinischen Rehabilitation und zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben dar. Rehabilitationssport unterscheidet sich als typischer Sport vom Funktionstraining, das eine Form der Krankengymnastik bzw. Ergotherapie (Beschäftigungstherapie) ist.

Reha-Sport ist gesetzlich verankert und wird zeitlich befristet von den Rehabilitationsträgern finanziert. Die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sind unumstritten: Alltagsbeschwerden werden vermindert und krankheitsbedingten Folgeschäden kann entgegengewirkt werden. Das Risiko, an Folgeerkrankungen zu erleiden, sinkt (Quelle s.u.).

Mehr zum Thema: https://rehasport-informationen.de/rehabilitationssport/ – Zugriff 15.11.22

(unter Mitwirkung von Patrizia Mayer, 22.08.2017)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 15. November 2022
  • Überarbeitet am: 15. November 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar