Kategorie: Biomechanik
Masse
Masse (mass), (Physik) Eigenschaft der Materie, die sich in Trägheit (Massenträgheitsmoment) und Anziehungskräften (Schwerkraft) zwischen Körpern äußert. Maßeinheit ist das Kilogramm (kg). →Mechanik Das Verhältnis der Masse zum Volumen eines Körpers ist die Dichte (Massendichte). Diese bestimmt, ob wir im Wasser schwimmen oder sinken. Ein schwimmender Körper taucht so tief ein, bis die Masse des…
Weiter zum Begriff MasseMassenmittelpunkt
Massenmittelpunkt (centre of mass) →Körperschwerpunkt
Weiter zum Begriff MassenmittelpunktMassenträgheitsmoment
Massenträgheitsmoment (mass momentum), Maß der Trägheit rotierender Körper, auch Drehwiderstand. Das Verhalten eines Körpers bei einer Drehbewegung ist nicht nur von der Masse, sondern auch von ihrer Verteilung bezüglich der Drehachse abhängig. Das Verhalten wird daher durch das Massenträgheitsmoment des Körpers bestimmt. Es ist bei Rotationen um den KSP (J) das Produkt aus Masse (m)…
Weiter zum Begriff MassenträgheitsmomentMassepunkt
Massepunkt (mass point), in der Mechanik idealisiertes Modell eines realen Körpers, dessen Volumen und Form vernachlässigt werden, um seine einfachen Bewegungen zu beschreiben. Der Massepunkt ist ein mathematischer Punkt ohne Ausdehnung und Rotationfreiheitsgrade (→Rotation), aber endlicher Masse. →Bewegungsgesetze Mehr zum Thema: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/massepunkt-und-starrer-koerper - Zugriff 12.05.2020 und Video: https://e.video-cdn.net/video?video-id=EweUrvM47RjzdZ7itQByu4&player-id=AJYEiFY7L5cvRC_oBy-WmW - Zugriff 12.05.2020
Weiter zum Begriff MassepunktMechanik
Mechanik (mechanics), griech. mechané „Maschine, ‚Kunstgriff‘, Wirkungsweise“; als Lehre von der Bewegung von Körpern sowie den dabei wirkenden Kräften ein Teilgebiet der Physik, auf das sich die Biomechanik bezieht, um Ursachen und Wirkungen sportlicher Bewegungen zu untersuchen. Die Mechanik wird in die Kinematik und die Dynamik unterteilt. Während die Kinematik die Bewegungen beschreibt, erklärt die…
Weiter zum Begriff MechanikMechanobiology
Mechanobiologie (mechanobiology), Bereich der Biomechanik, der sich auf die Fähigkeit menschlicher Zellen stützt, mechanische Signale wahrzunehmen und im Sinne einer biochemischen Antwort verarbeiten zu können. Obwohl diese Eigenschaft (Mechanosensitivität) seit langem bekannt ist, war unklar, wie mechanische Kräfte in Zellen verarbeitet werden, da die Kräfte auf molekularer Ebene sehr klein und daher schwer zu messen…
Weiter zum Begriff MechanobiologyMerkmale, biomechanische
Merkmale, biomechanische (characteristic, biomechanical), charakteristische Eigenschaften von Kategorien der Biomechanik in Anlehnung an die Mechanik und bei Beachtung des zeitlichen und räumlichen Bewegungsverlaufs. .
Weiter zum Begriff Merkmale, biomechanischeMessplatztraining
Messplatztraining (training with measurement systems), Einsatz von Feedback-Verfahren, indem computergestützte Bildinformationen oder Messwerte unmittelbar im Training genutzt werden (Feedbacktraining). →Messplatz Im Schwimmen sind dazu Strömungskanäle hervorragende Trainingsmittel, da sowohl Informationen zur Schwimmstruktur (Schwimmgeschwindigkeit, Frequenz, Zyklusweg, sowie Details über Phasen des Einzelzuges) als auch physiologische Parameter (Sauerstoffaufnahme, Laktat, Puls…) ermittelt werden können, woraus Aussagen zur Bewegungsökonomie…
Weiter zum Begriff Messplatztraining