Körpererfahrung (body experience), Komplex aller mit dem eigenen Körper im Zusammenhang stehenden Wahrnehmungen, als unmittelbar körperbezogene Kompetenz ein Schlüsselbegriff der Psychomotorik. Die Vermittlung von Körpererfahrung setzt eine Konzentration auf viele Sinnesebenen voraus, was am besten durch ein vielseitiges Bewegungsangebot gesichert wird, aber auch indem die Aufmerksamkeit auf wichtige Sachverhalte gelenkt wird (Werten, Verarbeiten, Einordnen von ...
Training, spezifisches (training, specific), Training in der und für die Spezialsportart (genauer: sportartspezifisches Training), für den Schwimmer im Nachwuchsbereich das Schwimmtraining (alle Schwimmarten, da noch nicht spezialisiert), mit zunehmender Spezialisierung ab Anschlusstraining das Training in der Hauptschwimmart. Eine Erweiterung des Begriffs erfolgt durch die Einbeziehung der spezifisch beanspruchten Funktionssysteme, vor allem der Muskulatur. Unter diesem ...
Spezialisierung, rechtzeitige (spezialization, in time), trainingsmethodisches Prinzip (→Prinzip der rechtzeitigen und zunehmenden Spezialisierung), das auf breiter Leistungsgrundlage fußend, rechtzeitig und zunehmend ein spezielles Training anstrebt. So ist es im Schwimmen erforderlich, wegen der vielfältigen spezifischen Anforderungen (vier Schwimmarten mit Start/Wende, Streckenlängen von 50m bis 1500m, Einzel- und Staffelwettkämpfe), bereits im Grundlagentraining (7-10 Jahre) mit einer ...
Spätentwickler (late-maturing individual) →Retardation, →Alter, biologisches
Sensitive Phase (sensitive period) →Entwicklungsphase, sensible
Prinzip der zunehmenden Individualisierung (principle of increasing individualizing), Trainingsprinzip, →Individualisierung
Perioden, sensitive (sensitive period) →Phasen, sensible
Maturität (maturity), lat. maturitas „Reife, Vollendung“; syn. Hochschulreife (Matura), veraltet allgemein für Reife. Eine Entwicklungsphase mit der die zweite puberale Phase (→Pubertät) abgeschlossen und die Vollreife erreicht ist. Dieses frühe Erwachsenenalter erreichen die Mädchen etwa mit 17. Jahren, die Jungen zwei bis drei Jahre später. In dieser Phase des Anschlusstrainings und beginnenden Hochleistungstrainings sind die ...
Klimmzug (chin-up; pull-up), (von klimmen, ein syn.für „klettern“); Basisübung des Krafttrainings: Beugen der Arme aus dem Streckhang an einer Stange (Reck, Sprossenwand…) mit Ristgriff bis das Kinn auf Höhe der Hände ist ohne unterstützende Körper-/Beinbewegungen und Bodenberührung. Beteiligt sind vor allem der breite Rückenmuskel (m. latissimus dorsi), der große und kleine Rundmuskel (mm. teres major et ...
Kindesalter, spätes (infanyc, late), auch spätes Schulkindalter, Lebensphase im Alter vom 10./11. Lebensjahr bis zum Beginn der Pubertät: 11./12. Lebensjahr bei Mädchen, 12./13. Lebensjahr bei Jungen (Meinel & Schnabel, 2007, S. 248). Das Wachstum verläuft in dieser Zeit sehr differenziert, deshalb sind die Altersgrenzen besonders nach oben nur grob zu ziehen. Da dieser Abschnitt durch ...