Kategorie: Leistung
Leistungsziel
Leistungsziel (performance target), „ein abgestecktes Ziel einer Leistung, auf welches hingearbeitet wird.“ (WIKIPEDIA). Zusammen mit Lernziel eine Komponente der Leistungsmotivation. Mit dem Lernziel möchte man seine Fähigkeiten erhalten oder erweitern; mit dem Leistungsziel will man seine Fähigkeiten zeigen (z.B. im Wettkampf) oder Schwächen und unzureichende Fähigkeiten verhehlen. Nach dem Leistungsziel-Modell von Elliot (1999) werden Lern-…
Weiter zum Begriff LeistungszielLonglist
Longlist (engl. aus long = lang und list = Liste), „erste, größere Auswahlliste [für einen Wettbewerb], aus der dann eine engere Auswahl (→Shortlist) getroffen wird“ (Duden). Eine erweiterte Vorauswahl vom Kandidaten für einen Wettbewerb oder im Rahmen von Bewerbungen. Der Begriff wurde im DSV erstmals bei der Nominierung der Schwimmer für die Olympischen Spiele 2016…
Weiter zum Begriff LonglistNachhaltigkeit
Nachhaltigkeit (sustainability), ein Prinzip „nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann“ (Duden); ursprünglich in der Bedeutung „längere Zeit andauern oder bleiben“. Nachhaltigkeit ist unverzichtbar für die Regenerationsfähigkeit vieler Systeme. In dem Sinne wird Nachhaltigkeit im Sport vor allem auf den Erhalt der Umwelt beschränkt. Sie…
Weiter zum Begriff NachhaltigkeitNominierung
Nominierung (nomination; selection), lat. nominare „(be)nennen“; Kandidaten für eine bestimmte Sache aufstellen oder benennen. Im Sport Berufung von Sportlern und Trainern für eine bestimmte Maßnahme wie Wettkämpfe, Lehrgänge oder in einen Kaderkreis (→Kadernorm) durch die Fachwarte, Bundes- oder Landestrainer entsprechend der Nominierungsprinzipien der Verbände. Die Nominierung erfolgt in der Regel nach der sportlichen Leistung, der…
Weiter zum Begriff NominierungNormativ
Normativ (standard), von Norm, lat. „Winkelmaß, Richtschnur, Regel“; „vorgegebener Richtwert zur Quantifizierung bzw. Bewertung einzelner Vorgänge nach einheitlichen Grundsätzen bzw.Vorgaben, ungeachtet individueller Besonderheiten“ (Thieß 1993, S. 604). Im Sport sind Normative vor allem auf Leistungsnormen (→Norm) orientiert, wie z.B. normative Leistungsprofile in der Talentidentifikation. →Landesvielseitigkeitstest Exkurs: Der Ehrenkodex der Trainer entspricht in hohem Maße normativ-ethischen…
Weiter zum Begriff NormativNormzeiten
Normzeiten (standard time), von Norm, lat. „Winkelmaß, Richtschnur, Regel“; Leistungsnorm (Wettkampfzeit, „Pflichtzeit“), die zur Teilnahme an bestimmten Wettkämpfen oder zur Aufnahme in einen bestimmten Leistungskader oder eine Mannschaft (z.B. Nationalmannschaft) berechtigt. Damit sind Normzeiten wichtige Führungsgrößen in der Trainingsplanung und der Motivation der Schwimmer, die je nach Realitätsnähe motivierend oder demotivierend sein können. Die Normzeiten…
Weiter zum Begriff NormzeitenPapierform
„Papierform“ („paper-form“), ausgedruckt (im Gegensatz zu elektronischer Wiedergabe, auch Redeform "schwarz auf weiß"). Im Sport ein auf frühere Zeiten/Platzierungen beruhender angenommener Leistungszustand. →Bestleistung
Weiter zum Begriff PapierformPeaking
Peaking (engl.) in Fotografie Schärfe einstellen (focus peaking), auf das Training übertragen, Strategie um zur Bestleistung zu gelangen (Goldsmith 2006). Peaking stützt sich zwar auf sportwissenschaftliche, vor allem physiologische Erkenntnisse, ist aber alles andere als ein geradliniger "Lehrbuch"- Prozess. Erfolgreiche Trainer berücksichtigen sowohl den psychologischen als auch den physischen Zustand des Sportlers und beziehen ihn…
Weiter zum Begriff PeakingPlatz
Platz (rank; position), hier im Sinne von Rang, Stellung, Position. Im Leistungsvergleich eingenommener Rang nach einem Wettkampf oder in einer Bestenliste. Besonders die Platzierung in der Bestenliste ist eine gute Grundlage für Leistungsanalysen, die Planung von Leistungszielen und Nominierungen. So gibt der 12. Platz der bereinigten Weltbestenliste (nur zwei Vertreter pro Nation in Wertung) etwa…
Weiter zum Begriff PlatzPunkttabelle
Punkttabelle (point table), Im Schwimmsport Tabelle zur Umrechnung der in einer Schwimmdisziplin erreichten Zeit in Punkte. Durch dieses Verfahren sind die Leistungen unterschiedlicher Disziplinen vergleichbar, z.B. zur Ermittlung der besten Leistung einer Veranstaltung oder des Mannschaftsmeisters usw. Grundlage sind die Leistungstabelle des DSV und die FINA-Tabelle (www.schwimmen.dsv.de) oder zur altersgemäßen Beurteilung die „Rudolph-Tabelle“ (https://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/schwimmen/Amtliches/Punkttabelle_2022_180222.pdf). →IPS-Rechner…
Weiter zum Begriff Punkttabelle