Kategorie: Messplatztraining

Diese Kategorie enthält 1 Einträge

Üben, diadisches

Üben, diadisches (Diadic practice), von Dyaden (griechisch: Dualität, Zweiheit). „Dyade“ steht für eine wertungsfreie, achtsame Kommunikation zwischen zwei Menschen. Auf das sportliche Training übertragen: das gemeinsame Üben zweier Sportler beim Wechsel zwischen Beobachten und Üben von Versuch zu Versuch. Erfahrungen aus der chirurgischen Navigation an Simulatoren zeigen, dass Lernende, die als Paar üben, die gleichen…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 23. März 2024
  • Überarbeitet am: 23. März 2024
  • Autor: Klaus Rudolph