Kategorie: Recht
Aufsichtspflicht
Aufsichtspflicht (control duty), Juristischer Fachbegriff, der am Sachverhalt der Unterlassung (§ 13 Strafgesetzbuch) festgemacht wird und sich sich auf die Verantwortung einer Person für die Sicherheit und Unversehrtheit anderer Personen (Garantenstellung) entsprechend § 832 BGB gründet. Die Aufsichtspflicht hat das Ziel, einem möglichen Schadens- oder Unfallgeschehen vorzubeugen oder im Zusammenhang mit einem Unfall stehende Folgen…
WeiterlesenBaderegeln
Baderegeln (rules for swimming), Verhaltensregeln beim Baden/Schwimmen zur eigenen oder anderer Sicherheit. Die wichtigsten Baderegeln sind: achte auf die Wassertemperatur, springe nie erhitzt ins Wasser, bade nicht mit vollem Magen, gehe nicht übermüdet ins Wasser, schwimme oder tauche nicht im Bereich von Sprunganlagen, unterlasse das Rennen am Beckenrand, verlasse das Wasser, wenn du frierst, stoße…
WeiterlesenBefristung (von Arbeitsverträgen)
Befristung (von Arbeitsverträgen) (Stipulation of a time limit of work contracts), zeitlich limitierter Ablauf von Arbeitsverträgen, der in der Praxis zulässig ist, wenn die Befristung in dem Beschäftigungsgebiet üblich ist und der Schwerpunkt der Tätigkeit im Leistungssport liegt. Der Befristungsgrund muss Inhalt der Vereinbarung sein. Die Befristung kann zutreffen bei projektbezogener Befristung, Saison- bzw. Arbeitsanfall,…
WeiterlesenBeschäftigung, geringfügige
Beschäftigung, geringfügige (minijob), Beschäftigungsverhältnis mit limitiertem Arbeitsendgeld bei zeitlicher Befristung (→Minijob). als geringfügig beschäftigt gilt, wer nicht mehr als 450 Euro im Monat verdient oder das pro Jahr zu erwartende Entgelt 5.400 Euro nicht übersteigt. Steuern und Krankenkassenbeiträge zahlt ausschließlich der Arbeitgeber. →Arbeitsrecht im Sport, →Arbeitsvertrag Mustervertrag unter: https://www.vibss.de/vereinsmanagement/bezahlte-mitarbeit/mustervertraege-und-vereinbarungen/geringfuegige-beschaeftigung-als-sport-uebungsleiterin/ Mehr zum Thema: http://www.financescout24.de/wissen/ratgeber/geringfuegige-beschaeftigung
WeiterlesenBlutdoping
Blutdoping (blood doping), "intravenöse Verabreichung von roten Blutzellen oder Blutpräparaten, die rote Blutzellen enthalten. Diese Produkte können aus Blut hergestellt worden sein, das von der gleichen oder von einer anderen Person stammt (autologe bzw. homologe Bluttransfusion)...Diese Maßnahmen stehen nicht im Einklang mit der medizinischen Ethik und der Ethik des Sports. Sie beinhalten, insbesondere bei einer…
WeiterlesenClostebol
Clostebol (Clostebol), auch 4-Chlortestosteron, zählt als schwächer wirksames Derivat (Abkömmling) von Testosteron zu den androgenen anabolen Steroiden. Clostebol wird auf der WADA-Dopingliste unter anabolen Steroiden geführt (https://www.dshs-koeln.de/fileadmin/redaktion/Institute/Biochemie/PDF/wada_list_2021.pdf - Zugriff 17.02.21). Exkurs: Dieser Testosteron-Abkömmling ist ein typisches Beispiel dafür, wie eng Recht und Unrecht in der Dopingbekämpfung beieinander liegen. Es wird einmal als Dopingmittel besonders für…
WeiterlesenDatenschutz
Datenschutz (data protection), Maßnahmen, die Personen vor Missbrauch der über sie gespeicherten Daten schützen und die im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und den Datenschutzgesetzen der Länder geregelt sind. Sie verbieten die ungerechtfertigte Weitergabe personenbezogener Daten, über die jeder Einzelne selbst bestimmen kann. Da sich der Leistungssport in der Öffentlichkeit abspielt, sind die Grenzen schwer zu ziehen.…
WeiterlesenDopingkontrolle
Dopingkontrolle (doping test), Analyse von Urin/Blut nach Training oder Wettkampf. Die WADA hat die "TOP 25" in ihrem Testpool erfasst. Die NADA legt jährlich mit dem DSV den „nationalen Testpool“ fest, dem sämtliche Bundeskader sowie die Kader eines bestehenden International Registered Testin Pool angehören. Der Testpool wird regelmäßig aktualisiert, s. unter: http://www.dsv.de/der-dsv/anti-doping/hinweise-llgemein/lesen/?tx_ttnews[tt_news]=1405&cHash=a2ff17abe41f80c0a1c14c6783ef3562. Dort registrierte Athleten…
WeiterlesenDopingliste
Dopingliste (doping list), Jährlich durch die WADA aktualisierte Erfassung aller Wirkstoffe und Methoden (Dopingmittel), die mindestens zwei der folgenden drei Kriterien entsprechen müssen: Potenzial zur Leistungssteigerung im Sport, aktuelles oder potenzielles Gesundheitsrisiko, Verstoß gegen die Ethik im Sport. Bei Gebrauch von Medikamenten sollten sich Sportler in den aktuellen Listen der NADA informieren, wo erlaubte Medikamente…
WeiterlesenDopingstrafen
Dopingstrafen (doping punishment), Strafe bei Regelverstoß gegen die Anti-Doping-Regeln (→Doping). Im Falle eines positiven Befundes der A-Probe wird der Sportler vom Wettkampfgeschehen gesperrt. Sollte im Schiedsgerichtsverfahren ein Dopingvergehen festgestellt werden, ist mit folgenden (in den Fachverbänden noch unterschiedlich gehandhabten) Sanktionen zu rechnen: Startverbot, Aberkennung der Wettkampfergebnisse, Rückgabe der Preise/Medaillen, Wettkampfsperre, Geldstrafe. Die WADA schlug zur…
Weiterlesen