Kategorie: Technik
Erstschwimmart
Erstschwimmart (first swimming technique) →Anfängerschwimmtechnik, →Schwimmart, erste
Weiter zum Begriff ErstschwimmartFehler
Fehler (fault; error), „Abweichung von einem optimalen oder normierten Zustand oder Verfahren in einem bezüglich seiner Funktionen determinierten System“ (WIKIPEDIA) oder einfach gesagt, etwas was falsch ist. Aus der vielfältigen Struktur von Fehlern sind für die Praxis des Trainers vor allem Denk-, Planungs- und Handlungsfehler zutreffend. Da das menschliche Gehirn fähig ist, Fehler aufzuspüren und…
Weiter zum Begriff FehlerFehleranalyse
Fehleranalyse (fault, analysis of), Verfahren, Fehler oder Messwertabweichungen von einem zu messenden Objekt zu berechnen (Wikipedia) Im Sport die Untersuchung einer Bewegungshandlung (z.B. Schwimmen) im Vergleich zur optimalen Bewegungsausführung (→Zieltechnik), um Abweichungen zu erkennen, deren Ursachen zu ermitteln um letztlich die Fehler zu korrigieren (→Fehlerkorrektur). Die Fehleranalyse ist im Schwimmen zumeist auf Unterwasseraufnahmen (→Unterwasserkameras, -fenster,…
Weiter zum Begriff FehleranalyseFehlerkorrektur
Fehlerkorrektur (faults, correction of), Beseitigung von Fehlern, im Sport vorrangig „Maßnahme zur Beseitigung von Bewegungsfehlern“ (Krüger in Schnabel & Thieß, 1993, S.294). Dem geht die Fehleranalyse voraus. Das Beherrschen der Fehlerkorrektur gehört zum A-B-C des Trainers. Ihr Ausmaß sollte an die Phasen des motorischen Lernprozesses (→Lernen, motorisches) angepasst sein, d.h. entsprechend des Aufnahmevermögens und der konditionellen…
Weiter zum Begriff FehlerkorrekturFehlerkorrektur, direkte
Fehlerkorrektur, direkte (faults correction, direct), unmittelbare Konzentration auf den zu korrigierenden Fehler durch folgende Maßnahmen: Fehler einschließlich theoretischem Hintergrund erläutern, falsche und richtige Bewegungsausführung gegenüberstellen, Anweisung gezielt auf den Fehler und Konzentration auf anforderungsgerechte Koordination (Schramm, 1987). →Fehlerkorrektur, indirekte
Weiter zum Begriff Fehlerkorrektur, direkteFehlerkorrektur, indirekte
Fehlerkorrektur, indirekte (faults correction, indirect), Beseitigung des Fehlers durch Veränderungen in Umfeld des Sportlers (veränderte Aufgabenstellung oder Übungsbedingungen). →Fehlerkorrektur, →Fehlerkorrektur, direkte Maßnahmen sind: Einsatz ergänzender Übungen an Land und im Wasser, veränderte Bewegungsaufgabe bei bewusster Bewegungswahrnehmung, Einsatz von Geräten und Übungen zur Schulung des taktilen Empfindens, verändertes Frequenzverhalten und Zurückgehen auf vorangegangene Übungsstufen (Schramm, 1987).…
Weiter zum Begriff Fehlerkorrektur, indirekteFehlermanagement
Fehlermanagement (mistake management), Fortlaufende Optimierung des Prozesses von Fehler entdecken, diagnostizieren und korrigieren. In größeren Strukturen (Unternehmen, Kliniken) ist Fehlerkultur Bestandteil der Unternehmens- bzw. der Führungskultur. Dabei geht es um einen offenen Umgang mit Fehlern als Voraussetzung diese bereits im Ansatz zu erkennen und zu verhindern. Dazu wird das Fehlermanagement in verschiedene Phasen eingeteilt: Fehlererkennung:…
Weiter zum Begriff FehlermanagementFeinkoordination
Feinkoordination (fine co-ordination), nach dem Phasenmodell motorischen Lernens (Meinel & Schnabel, 2007) Ziel der zweiten Phase, ein fehlerfreier, dem angestrebten Leitbild voll entsprechender Bewegungsablaufs als Voraussetzung für höhere Leistungen und eine relativ hohe Beständigkeit. Wick (2005) nennt als neues Qualitätsmerkmal „eine deutliche Leistungssteigerung verbunden mit einer gewissen Leichtigkeit im Bewegungsvollzug“ (S.116). →Differenzierungsfähigkeit Das betrifft nicht…
Weiter zum Begriff FeinkoordinationFertigkeit, motorische
Fertigkeit, motorische (motor skills) →Bewegungsfertigkeit
Weiter zum Begriff Fertigkeit, motorische