Kategorie: Trainer

Diese Kategorie enthält 160 Einträge

Trainerlizenz C

Trainerlizenz – C (coach licence C), Qualifikationsstufe des DOSB, die sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport vergeben wird. Der „C-Trainer/Leistungssport“ ist vorwiegend im Grundlagentraining in einer Sportart tätig. Er sichert dazu auf der Basis der Nachwuchskonzeption des DSV in den Vereinen eine systematische Talentsichtung und die Grundausbildung im Schwimmen.   Mehr zum Thema:  http://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/Bildung/160319_dsv_RRL_Endfassung.pdf

Weiter zum Begriff Trainerlizenz C
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 30. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainermischfinanzierung

Trainermischfinanzierung (coach mixing financing), Gemeinsame Finanzierung von Trainern durch Bundes- und Landesmittel, sowie zusätzliche Drittmittel, die zur Verbesserung der Koordination im Nachwuchsleistungssport, vor allem im Übergang der Landes- zur Bundesförderung, in Übereinstimmung mit dem DSV an den Olympiastützpunkten angestellt werden. Die Förderdauer erstreckt sich grundsätzlich über vier Jahre (Stützpunktkonzept des DSB, S. 18/19). Positiv auf…

Weiter zum Begriff Trainermischfinanzierung
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 30. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Traineroffensive

„Traineroffensive“ (im deutschen Sport) (coach offensive), Arbeitspapier, das am 29.11.2005 vom Bundesvorstand des DSB verabschiedet wurde, um Position und Stellenwert von Trainern im Leistungssport weiter zu stärken. Die Traineroffensive beinhaltet vier wichtige Arbeitsfelder: Ausbau der Trainerstrukturen Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Trainerberuf Größere Wertschätzung des Trainerberufs in der Öffentlichkeit Steigerung der Attraktivität des Trainerberufs Motivierung…

Weiter zum Begriff Traineroffensive
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 7. August 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Trainerrat

Trainerrat (coaches council), beratendes Organ des Cheftrainers/Sportdirektors aus allen oder ausgesuchten/gewählten Trainern einer Organisationsform des Sports (Schwimmabteilung eines Vereins, Landesschwimmverband, DSV). Im Trainerrat werden vor allem Inhalte von Training und Wettkampf beraten. Da sie nicht mit den vorrangig ehrenamtlichen Strukturen des deutschen Sports erfasst sind, spielen sie oft zum Leidwesen der Ausbildung eine untergeordnete Rolle.…

Weiter zum Begriff Trainerrat
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 30. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Übungsleiter

Übungsleiter (exercise leader; instructor), Ausbildungsgang im sportartübergreifenden Breitensport des DOSB in zwei Lizenzstufen (C und B), wobei B noch spezifisch für Prävention und Rehabilitation angeboten wird. Während früher auch Ausbilder der unteren Lizenzstufen im Leistungssport „Übungsleiter“ genannt wurden, werden dort inzwischen prinzipiell  „Trainer“ ausgebildet. Die Übungsleiter-Ausbildung „qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung von Bewegungsangeboten…

Weiter zum Begriff Übungsleiter
  • Erstellt am: 9. August 2017
  • Überarbeitet am: 9. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Übungsleiterfreibetrag

Übungsleiterfreibetrag/-pauschale (free allowance for coaches), Für Trainer/Übungsleiter/Funktionäre, die nebenberuflich für gemeinnützige Sportvereine, -verbände tätig sind, sind Einnahmen bis zu einer Höhe von 2.400 € im Jahr/200 € im Monat steuerfrei (Stand 2013). Sozialabgaben sind dafür nicht abzuführen. Als nebenberuflich tätig zählt, wer nicht mehr als ein Drittel der Zeit, die er für den Hauptberuf aufbringt,…

Weiter zum Begriff Übungsleiterfreibetrag
  • Erstellt am: 9. August 2017
  • Überarbeitet am: 23. September 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Umgangsrecht

Umgangsrecht (handling right), Begriff aus dem Familienrecht (§ 1684 BGB), wonach minderjährige Kinder und Eltern das Recht haben, miteinander in Kontakt zu bleiben, was in besonderen Fällen auf Dritte (Großeltern, Geschwister usw.) ausgedehnt werden kann. →Sorge, elterliche Mehr zum Thema: Untersuchungsbereicht des Instituts für Demoskopie Allensbach https://www.ifd-allensbach.de/uploads/tx_studies/Abach_Trennungseltern_Bericht.pdf

Weiter zum Begriff Umgangsrecht
  • Erstellt am: 9. August 2017
  • Überarbeitet am: 9. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Urlaub

Urlaub (leave), (von Arbeit) freie Werktage, die jedem Arbeitnehmer zwingend zustehen und durch keine andere Regelung außer Kraft gesetzt werden dürfen. Der Urlaub ist aber mit den Arbeitsanforderungen abzustimmen. Damit lehnt sich der Urlaub des Trainers maßgeblich an die Trainings- und Wettkampfplanung (Jahresplan) an. Urlaub sollte nach Möglichkeit nicht gestückelt und nicht zur Erwerbstätigkeit genutzt…

Weiter zum Begriff Urlaub
  • Erstellt am: 9. August 2017
  • Überarbeitet am: 8. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Urteil

Urteil (adjudication; judgement), „wertende Entscheidung über einen Sachverhalt“ (WIKIPEDIA). In der Rechtswissenschaft die Entscheidung eines Richters mit der ein Verfahren beendet wird. Die Kognitionspsychologie versteht darunter die Bewertung eines Objektes (Gegenstandes, Handlung usw.). Dabei gehen oft subjektive Erwartungen mit ein (Wahrscheinlichkeitsurteil). Im Sport ist der Trainer ist bei seiner Tätigkeit wiederholt veranlasst, einen Sachverhalt zu…

Weiter zum Begriff Urteil
  • Erstellt am: 9. August 2017
  • Überarbeitet am: 8. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Vereinstrainer

Vereinstrainer (sports club coach), für einen Sportverein zumeist ehrenamtlich/nebenberuflich tätiger Trainer, der in der Trainerhierarchie im deutschen Sport zwar an unterster Stelle steht (Bundes →Landes →Vereinstrainer), aber ohne dessen Arbeit besonders der Leistungssport nicht existenzfähig wäre. Arbeitsaufwand und Einsatz des Vereinstrainers werden zumeist weder finanziell noch durch gesellschaftliche Anerkennung („Trainer ist ein Mann, der sein…

Weiter zum Begriff Vereinstrainer
  • Erstellt am: 11. August 2017
  • Überarbeitet am: 15. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph